Dates of Life
vermutlich 1723 – 1796
Place of birth
Nymphenburg bei München
Place of death
München
Occupation
Architekt
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 119426129 | OGND | VIAF: 50035801
Alternate Names
  • Lespilliez, Carl Albert
  • Lespilliez, Albert
  • Lespilliez, Carl Albrecht von
  • more

Quellen(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lespilliez, Carl Albrecht von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119426129.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Albertus Renatus ( 1746), kurbayer. Rat u. Schloßpfleger in N., S d. kurbayer. Hauptm. Renatus;
    M Maria Antonia de Condé;
    Halb-Schw Amalie (⚭ Joh. Franz Nikolaus Adam v. Turbert, Schloßpfleger in N.);
    - 1) München 1769 Marie Catharina Ancillon ( 1789), aus Hugenottenfam., 2) München 1792 Marie Anna Kreszenz, T d. kurbayer. KR Jakob Wilhelm v. Binder.

  • Biographical Presentation

    Als Lieblingsschüler von Cuvilliés wurde L. seit 1750 in München beim Bau des Alten Residenztheaters zugezogen und arbeitete auch an dessen großem Stichwerk mit. 1754-56 ging er zur Weiterbildung nach Frankreich und Italien, wobei er in Paris u. a. als Schüler von J. F. Blondel mit frühklassizistischer Architektur und Architekturtheorie in Berührung kam. 1763 erhielt er in München als Nachfolger von Cuvilliés, der Oberhofbaumeister wurde, die Stelle eines Hofbaumeisters. 1768 wurde L. 1. Oberbaumeister und 1781 Hofoberbaudirektor. Seit 1769 war er daneben auch Leiter der Hautelissefabrik (Teppichmanufaktur). 1766 begründete er eine Zeichenschule, die bis 1808 als Ausbildungsinstitut für Paliere und Zimmermeister diente. Sein Aufgabengebiet als Architekt umfaßte hauptsächlich Reparaturarbeiten und kleinere Zweckbauten; er erstellte aber auch 5 größere Projekte, weshalb er zu Unrecht zu den vergessenen Architekten des 18. Jh. gehört. Um 1760 begann er mit dem Bau des Palais des Gf. Arco-Taufkirchen (später Palais Gise). Während dieser Bau noch unter dem Einfluß von Cuvilliés steht, obgleich dessen Fassade bereits geklärter, symmetrischer und einfacher angelegt ist, weicht sein zweites, bekanntestes Werk, das Schaezlerhaus in Augsburg (seit 1765), bereits in wesentlichen Elementen davon ab; durch ihre flache Ornamentik wirkt die Fassade deutlich zurückhaltender. Diese Tendenz nimmt bei den beiden nächsten Bauten in München zu, dem Militärlazarett vor dem Isartor (seit 1773, 1888 zum Luitpoldgymnasium umgebaut) und der kurfürstl. Gemäldegalerie an der Galeriestraße (seit 1777). Beide Bauten weisen auf die zunehmende Verwendung eines zweckrationalen Stils hin, der durch eine fast völlige „Nicht-Verzierung“ bzw. Reduzierung der Fassade auf schmale Schmuckformeln aus dem antiken und dem Renaissancebereich gekennzeichnet ist. Seit 1780 arbeitet L. dann an seinem letzten größeren Werk, der Interieur-Umgestaltung und neuen Fassadierung der Landshuter Stadtresidenz, bei der die Schmuckformen die Wand nur noch wenig erhaben gearbeit konturieren. Daß die Ludwigstraße in München eindeutig als Fortsetzung dieses Baus anzusehen ist, ergibt sich nicht zuletzt aus dem Aufenthalt des Kronprinzen Ludwig 1803 in der Stadtresidenz zu Studienzwecken. So steht L.s Werk am Übergang zum Klassizismus durch seine schrittweise Wandlung von der verarmten, verfestigten und verflachten „Ornamentfassade“ zur symmetrisch gegliederten, nahezu ornamentfreien „Wandfassade“. Zwar war L. nur einer von mehreren Architekten beim allmählichen Übergang vom Rokoko zum Klassizismus in der Münchener Architektur, aber er legte am umfassendsten die Etappen dieses Umbruchs zurück und wurde somit zum Wegbereiter des Klenzeschen Klassizismus. – In seinem graphischen Werk, das vorwiegend aus den in Berlin erhaltenen Skizzenbüchern und den Münchener Architekturzeichnungen besteht, praktizierte er bereits in sehr anschaulicher Weise die Verwendung der Architekturgeschichte als Musterbuch durch seine Umdeutung der Einzelformen zu Versatzstücken.

  • Works

    Weitere W. u. a. in München: sog. Filatoribau am Hofgarten, 1769;
    Erweiterung vom Chor d. alten Lorenzkirche b. Alten Hof;
    - Schleißheim, Braunbierhaus, 1789;
    Pläne f. d. Schloß in Türkheim, f. d. Salinen in Reichenhall u. Traunstein.

  • Literature

    E. Renard, Ein Sammelbd. d. kurbayer. Hofbaumeisters Ch. A. de L., in: Schrr. d. Hist. Ver. v. Oberbayern, 6, 1897, S. 73 ff.;
    N. Lieb., Münchner Barockbaumeister, 1941;
    J. Thinesse-Demel, Münchner Architektur zw. Rokoko u. Klassizismus …, Diss. München 1980.

  • Author

    Jutta Thinesse-Demel
  • Citation

    Thinesse-Demel, Jutta, "Lespilliez, Carl Albrecht von" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 333-334 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119426129.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA