Lebensdaten
erwähnt 1301 oder 1304 , gestorben 2. Hälfte 13. Jahrhundert
Geburtsort
Burgeis (Vintschgau/Südtirol)
Beruf/Funktion
Franziskaner ; Dichter
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 11926837X | OGND | VIAF: 20487038
Namensvarianten
  • Heinrich von Burgus
  • Heinrich
  • Hainreich von Purgews
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Heinrich von Burgeis, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11926837X.html [02.05.2024].

CC0

  • Biographie

    H. gehörte als Laienseelsorger dem Bozener Franziskanerkloster an, in dem 1310 ein Bruder Heinrich nachgewiesen ist. Sein Werk „Der Seele Rat“ (6548 Verse), entstanden vermutlich 1301/04, ist uns in einer unvollständigen Handschrift überliefert (Bibliothek des Priesterseminars Brixen, geschrieben um 1440); am Schluß nennt sich der Dichter Hainreich von Purgervs. Auch Jakob Püterich III. von Reichertshausen erwähnt in seinem Ehrenbrief (1462) Werk und Namen Heinrichs vom Purchhauß. – „Der Seele Rat“ ist eine poetische Beicht- und Bußpredigt, die im Hinblick auf Tod und Jenseits das Bußsakrament erläutert und in volkstümlicher Sprache einen besonders auf den Laien zugeschnittenen Katalog der Laster bietet. Frau Beichte, Buße, Gewissen, Gottesfurcht und Reue treten auf und ermahnen die Seele zur Umkehr. Das im ganzen anspruchslose, ein wenig langatmige Werk erhebt sich zu eindrucksvoller Bewegtheit in der Gerichtsszene des Schlußteils, womit es sich in eine Stofftradition einordnet, die zum Jedermann- und Faustspiel führte. Das Werk hat keine unmittelbare Vorlage. Beziehungen zur franziskanischen Predigt (Berthold von Regensburg) sind nachgewiesen. Die Schlußszene ist wahrscheinlich von Darstellungen der bildenden Kunst aus der Heimat des Dichters inspiriert, sie könnte auch die Nacherzählung eines religiösen Spieles sein.

  • Werke

    Der Seele Rat, hrsg. v. H.-F. Rosenfeld, 1932.

  • Literatur

    Rosenfeld, s. W, S. VII-XLVIII;
    A. Dörrer, H. v. B. u. s. „Seelenrat“, in: Archiv f. d. Studium d. neueren Sprachen 167, 1935, S. 177-92;
    E. Thurnher, Wort u. Wesen in Südtirol, 1947, S. 164-67;
    Vf.-Lex. d. MA II, V.

  • Autor/in

    Peter Kesting
  • Zitierweise

    Kesting, Peter, "Heinrich von Burgeis" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 406-407 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11926837X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA