Lebensdaten
1835 – 1920
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Weimar
Beruf/Funktion
Diplomat ; Schriftsteller
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 118934759 | OGND | VIAF: 17365991
Namensvarianten
  • Brandt, Maximilian August Scipio von
  • Brandt, Max von
  • Brandt, Maximilian August Scipio von
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Brandt, Max von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118934759.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Heinrich s. (1).

  • Biographie

    B. besuchte das Französische Gymnasium in Berlin und wurde zunächst preußischer Offizier. 1860/61 fuhr er mit der preußischen Expedition nach Ostasien, war dann preußischer Konsul, später Generalkonsul des Norddeutschen Bundes und seit 1872 deutscher Ministerresident in Japan. 1875-93 war er Gesandter in China. Er gehörte zu den vorzüglichsten Ostasienkennern jener Zeit und erkannte, daß zum Verständnis der ostasiatischen Welt die Kenntnis der kulturellen und historischen Voraussetzungen unerläßlich ist. Er stand bei den Chinesen in hohem Ansehen und bildete dank seiner gewinnenden und klugen Persönlichkeit den Mittelpunkt der Pekinger Gesellschaft. Er war dort viele Jahre Doyen des diplomatischen Korps und vertrat nachdrücklich den Standpunkt der Gemeinsamkeit der abendländischen Interessen gegenüber China. Er förderte die deutschen Handelsinteressen; die Eröffnung der deutschen Postdampferlinie wie auch die Gründung der Deutsch-Asiatischen Bank gehen mit auf seine Anregungen zurück. Seine Schriften zeugen von einer reichen Ostasien-Erfahrung und zählen zu dem Besten, was zu jener Zeit in deutscher Sprache über Ostasien geschrieben wurde.

  • Werke

    Aus d. Lande d. Zopfes, 1894;
    Sittenbilder aus China, Mädchen u. Frauen, 1895;
    Ostasiat. Fragen, China, Japan, Korea, 1897;
    Drei Jahre Ostasiat. Politik 1894-1897, 1897;
    Die chines. Philos. u. d. Staats-Confucianismus, 1898;
    Zeitfragen, 1900;
    33 J. in Ost-Asien, 3 Bde., 1901;
    Japan, China u. Korea, in: Helmoldts Weltgesch., Bd. 2, 1902;
    Die Zukunft Ostasiens, ³1903;
    Der Chinese, wie er sich selbst sieht u. schildert, 1911.

  • Literatur

    O. Franke, Erinnerungen aus zwei Welten, 1954, S. 46 f.;
    DBJ II (Totenliste 1920, L);
    Nekrolog z. Kürschner, Lit.-Kal. 1901-1935, 1936.

  • Autor/in

    Wolfgang Franke
  • Zitierweise

    Franke, Wolfgang, "Brandt, Max von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 531 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118934759.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA