Lebensdaten
1865 – 1937
Geburtsort
Münster (Westfalen)
Sterbeort
Raron (Wallis)
Beruf/Funktion
Graphiker ; Maler
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118726935 | OGND | VIAF: 76381758
Namensvarianten
  • Lechter, Melchior
  • Lechter, Melcior
  • Lechther, Melchior
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Lechter, Melchior, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118726935.html [17.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Theodor (1825–82), aus Hamm, Kleinhändler;
    M Catharina Terwort (1825–83), aus Hörste.

  • Biographie

    Als 14jähriger begann L. eine Lehre als Glasmaler bei der Münsteraner Glasmalerei von der Forst und erhielt erste künstlerische Eindrücke durch den Spätnazarener Joseph Anton Settegast. Nach dem Abschluß der Lehre ging er nach Berlin und bezog 1884 die Malklasse der Kunstakademie, der er 10 Jahre angehörte. Entwürfe für die Glasfenster des „Romanischen Hauses“ in Berlin und eine erste Ausstellung 1896 bei Fritz Gurlitt machten ihn mit einem Schlag berühmt. Seine Ausgestaltung des Kölner Pallenberg-Saales (Kunstgewerbemuseum; im 2. Weltkrieg zerstört) im Sinne eines „Gesamtkunstwerks“ wurde 1900 auf der Pariser Weltausstellung mit einem Grand Prix ausgezeichnet. L.s Erfolge wurden 1910 durch eine große Ausstellung im Landesmuseum Münster anläßlich der Stiftung des Glasfenster-Triptychons „Lumen de Lumine“ (1907) gekrönt. Die letzte Einzelausstellung|zu Lebzeiten L.s, der Sammel- oder Gruppenveranstaltungen stets gemieden hatte, fand 1934 bei Gurlitt statt. Das neuere Interesse an der Kunst L.s wurde im Zuge der Wiederentdeckung des Jugendstils durch zwei Centenarausstellungen 1965 in Münster und Berlin begründet. – L.s Freundschaft mit dem Dichter Stefan George und anderen Autoren seines Kreises seit 1895 löste den Aufschwung der deutschen Buchkunst aus und bedeutete die ersehnte Symbiose zwischen Malerei und Dichtung. Seine Buchausstattungen zu Karl Wolfskehls „Ulais“ (1897), Stefan Georges „Jahr der Seele“ (1897), Maurice Maeterlincks „Der Schatz der Armen“ (1898) wirkten revolutionär. Der End- und Höhepunkt der Zusammenarbeit mit George liegt in den von L. gestalteten monumentalen Prachtausgaben „Der Teppich des Lebens“ (1899) und „Der Siebente Ring“ (1907). Danach favorisierte George wieder schlichte Buchausgaben. L. blieb seinem prachtvoll gotisierenden Stil treu und gründete 1909 bei der Berliner Druckerei Otto von Holten, mit der er zeitlebens zusammenarbeitete, seine „Einhornpresse“, in der bis 1935 sieben von ihm graphisch gestaltete, z. T. auch selbst geschriebene Werke erschienen. L. entwickelte seinen eigenen Jugendstil aus dem Kunsthandwerk heraus und aus Anregungen der frühen Sieneser und Florentiner Maler, sowie der köln. und niederländ. Meister der Spätgotik. Zeitgenössische Vorbilder fand er bei den Präraffaeliten Walter Crane und William Morris, für die Buchkunst vor allein bei der Kelmscott-Press. Im Spätwerk wird die Wirkung der Theosophie und der buddhistischen Mystik, zu denen L. zeitlebens hinneigte, stärker. L.s Landschaftspastelle heben sich wie Werke eines anderen Künstlers vom Sakralcharakter seiner repräsentativen Kunst ab. Dieser gab L. ein eigenständiges Profil innerhalb des Jugendstils und wurde von ihm bis zuletzt aufrecht erhalten, so daß er, zunächst eine Spitze der Avantgarde, allmählich wieder in Vergessenheit geriet.|

  • Auszeichnungen

    Mitgl. d. Preuß. Ak. d. Künste (1919).

  • Werke

    Weitere W u. a. Gemälde: Am kastal. Quell, 1891;
    Orpheus, 1896;
    Die Weihe am myst. Quell, 1900. -
    Glasfenster: Nietzsche-Fenster, 1895;
    Tristan-Fenster, 1896. -
    Buchausstattungen: Dt. Dichtung I-III, hrsg. v. St. George u. K. Wolfskehl, 1900/02;
    St. George, Maximin, 1907;
    L. Treuge, Huldigungen, 1908;
    Shakespeare in dt. Sprache, hrsg., z. T. neu übers. v. F. Gundolf, 1908/18;
    F. Wolters, Herrschaft u. Dienst (Einhornpresse), 1909;
    Goethe u. s. Freunde im Briefwechsel, hrsg. v. Richard M. Meyer, 1909/11;
    M. Lechter (alle Einhornpresse), Tagebuch d. ind. Reise, 1912;
    ders., Das Märchen v. Sinn, 1922;
    ders., Zum Gedächtnis St. Georges, 1934;
    ders., Ein achtblättriger Lotus, 1935;
    Thomas v. Kempen, Die vier Bücher v. d. Nachfolge Christi, 1922.

  • Literatur

    M. Rapsilber, M. L., 1904;
    F. Wolters, M. L., 1911;
    J. Wissmann, M. L., 1966 (P);
    W. Raub, M. L. als Buchkünstler, 1909 (W, L, P);
    ThB.

  • Porträts

    Selbstbildnis, Kreidezeichnung, 1884 (Marbach, Schiller-Nat.mus.).

  • Autor/in

    Karlhans Kluncker
  • Zitierweise

    Kluncker, Karlhans, "Lechter, Melchior" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 33-34 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118726935.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA