Dates of Life
1889 – 1963
Place of birth
Goslar
Place of death
Brannenburg/Inn
Occupation
Kultusminister ; Pädagoge
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 118697811 | OGND | VIAF: 219630665
Alternate Names
  • Grimme, Adolf Berthold Ludwig
  • Grimme, Adolf
  • Grimme, Adolf Berthold Ludwig
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Grimme, Adolf, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118697811.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Adolf (1854–1906), Bahnhofsvorsteher;
    M Louise Sander (1858–1952);
    1) Leer 1916 ( 1945/46) Mascha, Malerin, T d. Otto Brachvogel, Oberlandgerichtsrat, u. d. Elisabeth Handtmann, 2) Isernhagen 1947 Josefine (* 1907), Wwe d. Wolfg. Kuba, gesch. v. Hinr. Wilh. Kopf ( 1961), Min.-Präs. v. Nd.sachsen, T d. Arthur Baron v. Behr (1862–1909), Polizeimstr. in Mitau u. Libau, u. d. Wanda Baronesse v. d. Ropp;
    2 S, 1 T aus 1).

  • Biographical Presentation

    G. studierte 1908-14 Philosophie und Germanistik in Halle, München und Göttingen, war danach Studienassessor in Leer, Studienrat und Oberstudienrat an höheren Schulen in Hannover und im Provinzialschulkollegium Hannover, 1925-27 Oberschulrat in Magdeburg, 1928-29 Ministerialrat im Preußischen Kultusministerium, 1929-30 Vizepräsident des Provinzialschulkollegiums von Berlin und der Mark Brandenburg, 1930-32 als Nachfolger C. H. Beckers preußischer Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung im Kabinett Braun-Severing und wurde am 20.7.1932 vom Reichskanzler von Papen, als Reichskommissar für Preußen, amtsenthoben. Es folgten für G. Jahre wirtschaftlicher Not. 1942 wurde er wegen „Nichtanzeige eines Vorhabens des Hochverrats“ zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt (Luckau und Fuhlsbüttel). 1945/46 wurde er zunächst Leitender Regierungsdirektor der Hauptabteilung Kultur des Oberpräsidiums in Hannover, dann 1946-48 Kultusminister des Landes Hannover beziehungsweise Niedersachsen, 1948-56 Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks.

    G. war Schulmann, Volkserzieher und Kulturpolitiker. Nach dem 1. Weltkrieg schloß er sich dem Bund entschiedener Schulreformer an und suchte das freie Wachstum menschlicher Anlagen und Begabungen im Sinne einer von sozialen Auffassungen bestimmten Menschenerziehung und Menschenbildung zu fördern. Neben der philosophischen Schulung, die er von seinem Lehrer E. Husserl erfuhr, dessen zur radikalen Neubegründung der grundwissenschaftlichen Philosophie tendierende konstitutive Phänomenologie seine geistige Entwicklung und Verpflichtung entscheidend beeinflußte, bemühte er sich, Glauben und Wissen miteinander in Einklang zu bringen. Zu seiner Persönlichkeit gehörten die Anliegen einer von ihm in Wort und Tat geprägten Volkshumanität, die sowohl von der Glaubenskraft des evangelischen Christentums als auch von der religiös empfundenen Aufgabe des demokratischen Sozialismus bestimmt war. Es ging ihm dabei um einen Realismus, wie ihn der junge Marx gemeint hat, und der darauf gerichtet ist, den Menschen in seiner durch die gesellschaftlichen Widersprüche verursachten Selbstentfremdung wieder zur vollen Entfaltung der in ihm liegenden Freiheiten und Möglichkeiten zu bringen. Die organisch gewachsene Gemeinschaftsschule war ihm die Voraussetzung für die Verbreiterung der Bildungsbasis der modernen Gesellschaft.|

  • Awards

    Seit 1948 Präsident d. Studienstiftung d. dt. Volkes (die er neu begründete), Vorsitzender d. Lietzschen Landerziehungsheime, o. Mitgl. d. Dt. Ak. f. Sprache u. Dichtung, Darmstadt (1949), Mitgl. d. Dt. UNESCO-Komm., Darmstadt (1950), korr. Mitgl. d. Dt. Rates d. Europ. Bewegung (1954), Mitgl. d. P.E.N., (1959);
    Goethe-Medaille f. Kunst u. Wiss. (1932), Dr. phil. h. c. (Göttingen 1948), Goethe-Plakette d. Stadt Frankfurt a. M. (1949), Gr. Bundesverdienstkreuz mit Stern (1954).

  • Works

    W u. a. Gedanken vom Beruf d. Deutschen in d. Welt u. v. Sinn d. Krieges, 1916;
    Der rel. Mensch, 1922;
    Die Reform d. höheren Schulen u. d. Mitarb, d. Städte, 1927;
    Das Neue Volk - der Neue Staat, 1932;
    Auf freiem Grund mit freiem Volk, 1932;
    Selbstbesinnung, 1947;
    Vom Wesen d. Romantik, 1947;
    Rettet den Menschen, 1949;
    Die Sendung d. Sendungen d. Rundfunks, 1953. - Viele Herausgaben, Btrr. zu Sammelbänden, Zss. u. Ztgg.

  • Literature

    Wirkendes, sorgendes Dasein, Begegnungen mit A. G., hrsg. v. W. G. Oschilewski, 1959 (Bibliogr., P);
    Rhdb. (P).

  • Portraits

    Gem. v. Ch. Berend-Corinth, 1930 (im Bes. d. Wwe, Frau Josefine Grimme, Degerndorf/Inn), Abb. b. Oschilewski, s. L.

  • Author

    Walther G. Oschilewski
  • Citation

    Oschilewski, Walther G., "Grimme, Adolf" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 88-89 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118697811.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA