Lebensdaten
1875 – 1943
Geburtsort
Münster (Westfalen)
Sterbeort
Münster (Westfalen)
Beruf/Funktion
Kunsthistoriker
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118690108 | OGND | VIAF: 5063122
Namensvarianten
  • Geisberg, Max Heinrich
  • Geisberg, Max
  • Geisberg, Max Heinrich

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Geisberg, Max, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118690108.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Heinrich (1817–95), Stadtarchivar, Leiter d. westfäl. Altertumsver. in M., S d. Max, Bgm. in Oelde, u. d. Johanna Hüffer;
    M Auguste Boner (1840–1924);
    Ur-Gvm Christoph Hüffer (1755–92), Prof. d. Naturrechts in M.;
    Groß-Om Herm. Hüffer (1784–1855), Ob.bgm. v. M., Inh. v. Aschendorffs Verlag, Buchhandlung u. -druckerei (s. ADB XIII); ( Rheine 1907 Maria (* 1881), T d. Fabr. Bernh. Overhues in Salzbergen u. d. Berta Sträter;
    3 S, 1 T.

  • Biographie

    Nach dem Besuch des Gymnasiums in Münster studierte G. Kunstgeschichte in Münster,|Berlin und Heidelberg (1902 Promotion mit Auszeichnung bei Henry Thode über den westfälischen Kupferstecher Israel van Meckenem). Seit 1905 war er Direktorialassistent am Dresdener Kupferstichkabinett, 1911-34 und seit 1940 Direktor des Museums in Münster. Ab 1934 beurlaubt (Ruhestand), arbeitete er an dem Inventarwerk der Kunstdenkmäler der Stadt Münster. – G.s wissenschaftliches Lebenswerk gilt 2 Hauptgebieten: der heimischen Kunstgeschichte und der deutschen Graphik des 15. und 16. Jahrhunderts. Er konnte die Bestände des Museums in Münster durch wichtige Funde (1897) und Erwerbungen bereichern und durch seine Evakuierungsmaßnahmen in seinen letzten Lebensjahren für deren Erhaltung sorgen. In dem 6bändigen Inventarwerk der Bau- und Kunstdenkmäler Münsters (1932–41), einer gewaltigen wissenschaftlichen Arbeitsleistung, hat er vieles kurz vor der Zerstörung durch den Krieg in Wort und Bild der Nachwelt erhalten. Auch bei der Graphik spielt Heimatliches eine Rolle: Israel van Meckenem war in Bocholt, Heinrich Aldegrever in Soest tätig. G.s grundlegendes und auch heute noch gültiges wissenschaftliches Werk auf dem Gebiet der Graphik reicht von der erwähnten Dissertation von 1902 bis zu der zusammenfassenden, 1939 im deutschen Verein für Kunstwissenschaft erschienenen „Geschichte der Deutschen Graphik vor Dürer“. Unter Max Lehrs in Dresden zu einem der ersten Graphikkenner seiner Zeit herangebildet, konnte er 1923, in der 2. Auflage der „Anfänge des Kupferstichs“, wesentliche Korrekturen an dessen Zuschreibungen in den bis dahin erschienenen Bänden der „Geschichte und Kritischer Katalog des deutschen … Kupferstichs im 15. Jahrhundert“ vornehmen. Grundlegend bleibt ferner, bei Diskussion von Einzelfragen in der Fachliteratur, sein Werk „Der Deutsche Einblattholzschnitt in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts“ (1926), ergänzt durch das Werk „Die deutsche Buchillustration in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts“ (1930), das leider infolge der Zeitverhältnisse 1932 Torso geblieben ist|.

  • Auszeichnungen

    Prof. 1911.

  • Werke

    Weitere W u. a. Verz. d. Kupf. I. van Meckenems, 1903;
    Aldegrever u. d. Münsterschen Wiedertäufer, 1907;
    Prachtharnische d. H. Cnoep, 1907;
    Die Anfänge d. dt. Kupf. u. d. Meister E. S., 1909;
    Der Meister E. S., 1924;
    Heinrich Aldegrever, 1939.

  • Literatur

    Th. Musper, in: Belvedere 21, 1932, S. 174 f.;
    M. Pieper, M. G. z. Gedächtnis, in: Westfalen 27, 1948, S. 144-46 (P); W-Verz.
    v. L. Lippe, ebd. 20, 1935, S. 153-60 (P);
    Rhdb. (P).

  • Porträts

    Gem. v. H. Schmitz-Wiedenbrück, Abb. in: Westfalen 20, 1935;
    Phot. in: Der Dt. Einblattholzschn., 1930 (Bilderkat.).

  • Autor/in

    Wolfgang Wegner
  • Zitierweise

    Wegner, Wolfgang, "Geisberg, Max" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 153-154 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118690108.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA