Christian
- Lebensdaten
- 1581 – 1655
- Geburtsort
- Cölln (Spree)
- Sterbeort
- Bayreuth
- Beruf/Funktion
- Markgraf von Brandenburg-Kulmbach ; Markgraf von Brandenburg-Bayreuth
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 118676040 | OGND | VIAF: 290571068
- Namensvarianten
-
- Christian
- Christian, Brandenburg-Kulmbach, Markgraf
- Christian, Brandenburg, Markgraf
- Christian, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf
- Christian, Brandenburg-Culmbach, Markgraf
- Christian, Markgraf von Brandenburg
- Christian, von Hohenzollern
- Christian, von Kulmbach-Bayreuth
- Christianus, Brandenburgia, Marchio
- Christianus, Marggraff zu Brandenburg
- Der Vollblühende
- Vollblühende, Der
- Christian, Brandenburg-Kulmbach, Markgraph
- Christian, Brandenburg, Markgraph
- Christian, Brandenburg-Bayreuth, Markgraph
- Christian, Brandenburg-Culmbach, Markgraph
- Christian, von Culmbach-Bayreuth
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : |71
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : |1
- Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- Mitgliederverzeichnis der Fruchtbringenden Gesellschaft [2013]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : |18
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-] : |1
- * Historisches Lexikon Bayerns
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |42
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |17
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |2
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |9
- * Manuscripta Mediaevalia
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : |2
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : |6
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : |1 über Christian <Brandenburg-Kulmbach, Markgraf>
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : |5
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Erdmann August, Brandenburg, Markgraf
- Erdmann August, Brandenburg, Markgraf
- Georg Albrecht, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf
- Georg Albrecht, Brandenburg-Bayreuth, Markgraf
- Johann Georg, Brandenburg, Kurfürst
- Johann Georg, Brandenburg, Kurfürst
- Magdalena Sibylla, Sachsen, Kurfürstin, 1612-1687
- Magdalena Sibylla, Sachsen, Kurfürstin, 1612-1687
- Maria, Brandenburg-Kulmbach, Markgräfin
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 3 (1957), S. 225* (Christian Ernst)
- NDB 6 (1964), S. 205*
- NDB 9 (1972), S. 499 Familienartikel Hohenzollern (Hohenzollern)
- NDB 10 (1974), S. 439*
- NDB 10 (1974), S. 474*
- NDB 10 (1974), S. (Joachim Ernst)
- NDB 16 (1990), S. 195* (Maria Eleonore, Herzogin in Preußen, geborene Prinzessin von Jülich-Kleve-Berg)
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.