Dates of Life
1532 – 1585
Place of birth
Hadersleben
Place of death
Dresden
Occupation
Kurfürstin von Sachsen ; Prinzessin von Dänemark
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 118645293 | OGND | VIAF: 10639354
Alternate Names
  • Anna von Schleswig-Holstein
  • Anna von Sachsen
  • Anna von Dänemark
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Anna, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118645293.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Christian III., König von Dänemark und Norwegen (1503–59);
    M Dorothea, Herzogin vonSachsen-Lauenburg (1511–71);
    Torgau 7.10.1548 Kurfürst August von Sachsen (1526–86, s. NDB I); 15 K, überlebend nur Christian I., Kurfürst von Sachsen, 3 T.

  • Biographical Presentation

    A. war im Sinne des frühen patriarchalischen Absolutismus eine vorbildliche Landesmutter, neben dem „Vater August“ als „Mutter A.“ im Volksbewußtsein weiterlebend. Ihr Hofhaushalt war Muster und hohe Schule für die deutschen fürstlichen Haushalte. Erprobung küchentechnischer Neuerungen führte A. zur Heilmittelherstellung, so daß sie als der erste weibliche Apotheker Deutschlands gilt (Verfasserin eines „Erzneibüchleins“). Sie förderte die Textilindustrie; die staatliche Pflege des sächsischen Wein- und Obstbaus sowie der neuen (dänisch-holländischen) Gartenkultur lag ausschließlich in ihrer Hand. Politischen Einfluß übte sie hauptsächlich auf die Religionspolitik Sachsens aus. A. war - mit einem Zug großer menschlicher Härte, bei Verfolgung der sog. Kryptocalvinisten - ebenso streng orthodox lutherisch eingestellt wie ihr Gemahl.

  • Literature

    ADB I (unter August, Kurfürst von Sachsen);
    K. v. Weber, A., Churfürstin v. Sachsen, 1865;
    K. Sturmhoefel, Kurfürstin A. v. S., 1905;
    G. Sommerfeldt, Zu d. Anfängen d. Kurfürstin A. als Medizinerin, in: Neues Archiv f. Sächs. Gesch. 45, 1924;
    R. Kötzschke-H. Kretzschmar, Sächs. Gesch. II, 1935, S. 16 f. (P);
    Dansk Leks. I, 1933.

  • Portraits

    Ölgem. v. H. Krell, 1551 (Gem.-Gal. Dresden);
    v. L. Cranach d. J. (Hist. Mus. Dresden);
    v. Zach (Schloß Rosenborg); Miniatur im Stil v. L. Cranach d. J., um 1570 (Nationalhist. Mus. Frederiksborg);
    s.a. Singer I, Nr. 1143–53;
    Brustbild v. Hans Holbein d. J., Abb. in: E. Lemberger. Die Bildnis-Miniatur in Dtld. v. 1550-1850, 1910.

  • Author

    Rolf Naumann
  • Citation

    Naumann, Rolf, "Anna" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 302 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118645293.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA