Spitteler, Carl
- Lebensdaten
- 1845 – 1924
- Geburtsort
- Liestal
- Sterbeort
- Luzern
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Nobelpreisträger für Literatur (1919) ; Redakteur ; Pädagoge ; Pfarrer
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 118616277 | OGND | VIAF: 120696319
- Namensvarianten
-
- Spitteler, Carl Georg Friedrich
- Tandem, Carl Felix (Pseudonym)
- Spitteler, Carl
- Spitteler, Carl Georg Friedrich
- Tandem, Carl Felix (Pseudonym)
- tandem, carl felix
- Spitteler, Carl Friedrich Georg
- Spitteler, C.
- Špitteler, Karl
- Spitteler, Carl von
- Spitteler, Karl
- 슈피텔러, 칼
- https://d-nb.info/gnd/117783748X
- Spitteler, Karl Georg Friedrich
- Tandem, Karl Felix (Pseudonym)
- Spitteler, Karl Friedrich Georg
- Špitteler, Carl
- Spitteler, Karl von
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 (via metagrid.ch) [2019]
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.