Gentz, Friedrich
- Lebensdaten
- 1764 – 1832
- Geburtsort
- Breslau
- Sterbeort
- Wien
- Beruf/Funktion
- Publizist ; Politiker ; Staatsmann ; Übersetzer ; Orientalist ; Diplomat ; Schriftsteller
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118538489 | OGND | VIAF: 2522018
- Namensvarianten
-
- Gentz, Friedrich von
- Gentz, Friedrich
- Gentz, Friedrich von
- Gentz, Fridrich
- Gentz, Frédéric de
- Gentz, Frédéric
- Gentz, Frédérick de
- Gentz, Frederick von
- Gentz, Frederick
- Gentz, Fred.
- Gentz, F. von
- Gentz, Kriegsrath
- Genz, Friderich
- Genz, Friedrich
- Genz, Friedrich von
- Gentz de
Vernetzte Angebote
- * Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 [2003-]
- * Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas [1974-]
- * Biographisches Lexikon der Münzmeister und Wardeine, Stempelschneider und Medailleure (MMLO) [2008-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1964] Autor/in: Rumpel, Hubert (1964)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Beer (1878)
- * Kalliope-Verbund
- Verzeichnis der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Personenlexikon des Verzeichnisses der künstlerischen, wissenschaftlichen und kulturpolitischen Nachlässe in Österreich
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- correspSearch - Verzeichnisse von Briefeditionen durchsuchen [2014-]
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Aloys Hirt – Briefwechsel 1787-1837
- Jean Paul – Sämtliche Briefe 🔄 digital
- * Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers Karl Hegel
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * F.W.J. Schelling: Münchener und Berliner Nachlass (1811–1854)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Ferdinand Lassalle - Briefe aus dem Nachlass
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 6 (1964), S. 399*
- NDB 6 (1964), S. 193 (Gentz, Johann Heinrich)
- NDB 6 (1964), S. 193 (Gentz, Johann Heinrich)
- NDB 6 (1964), S. 400 (Gilly, Friedrich David)
- NDB 13 (1982), S. 285 (Kummer, Paul Gotthelf)
- NDB 13 (1982), S. 580 (Langenau, Friedrich Karl Gustav Freiherr von)
- NDB 14 (1985), S. 346 (Lessing, Karl Gotthelf)
- NDB 18 (1997), S. 317 (Müller, Johannes von)
- NDB 18 (1997), S. 338 (Müller Ritter von Nitterdorf, Adam)
- NDB 20 (2001), S. 439 in Artikel Pilat, Josef (Pilat, Josef Anton Edler von)
- NDB 20 (2001), S. 203 (Perthes, Friedrich Christoph)
- NDB 26 (2016), S. 718-719 in Artikel Varnhagen von Ense, Rahel (Varnhagen von Ense Rahel, geborene Levin, seit 1795 Robert)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.