Descartes, René
- Lebensdaten
- 1596 – 1650
- Geburtsort
- La Haye en Touraine
- Sterbeort
- Stockholm
- Beruf/Funktion
- Mathematiker ; Naturwissenschaftler ; Philosoph ; Physiker
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118524844 | OGND | VIAF: 41838958
- Namensvarianten
-
- Cartesius Renatus
- Descartes, René
- descartes, rene
- Cartesius Renatus
- Descartes, René
- Cartenius, Renatus
- Cartes, Renate de
- Cartes, Renatus de
- Cartes, Renatus des
- Cartes, René des
- Cartesio
- Cartesio, Renato
- Cartesius
- Cartesius, Renatus
- Cartesius, René
- Dekart
- Dekart, R.
- Dekart, René
- Dekaruto
- Des Cartes, Renate
- Des Cartes, Renatus
- Des Cartes, René
- Des-Cartes, Renati
- Des-Cartes, Renatus
- Des-Cartes, René
- Des-Cartus, Renatus
- DesCartes, Renatus
- Descartes
- Descartes, R.
- Descartes, Renato
- Descartes, René du Perron
- Deskartes
- Di ka er
- Dika'er
- Dikaer
- Dikaer, Lenai
- Dīkārt
- Dīkārt, Rīnah
- Dīkārt, Rīnī
- Dīkārtīyah
- Kartezjusz
- 笛卡儿
- 笛卡兒
- Kartesius Renatus
- Kartenius, Renatus
- Kartes, Renate de
- Kartes, Renatus de
- Kartes, Renatus des
- Kartes, René des
- Kartesio
- Kartesio, Renato
- Kartesius
- Kartesius, Renatus
- Kartesius, René
- Des Kartes, Renate
- Des Kartes, Renatus
- Des Kartes, René
- Des-Kartes, Renati
- Des-Kartes, Renatus
- Des-Kartes, René
- Des-Kartus, Renatus
- DesKartes, Renatus
- Cartezjusz
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- Mathematics Genealogy Project [2000-]
- Personen (Anteil) im Het Biografisch Portaal van Nederland [2010-]
- * Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) [2005-]
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 [1913-1922]
- R. Eisler: Philosophen-Lexikon. 1912 (zeno.org) [1912]
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
Quellen(nachweise)
- Archivportal-D
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA) : René Descartes (1596-1650)|https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1621_otter;63
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen in den Nachschriften zu Alexander von Humboldts »Kosmos-Vorträgen« : 2
- EGO European History Online
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA)
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 [2019]
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
- Briefe an Goethe - biografische Informationen
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 407
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 1829
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 215
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Regesta Imperii
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 621
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 3
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.