Courbet, Gustave
- Lebensdaten
- 1819 – 1877
- Geburtsort
- Ornans
- Sterbeort
- La Tour-de-Peilz
- Beruf/Funktion
- Maler ; Künstler ; Bildhauer ; Zeichner
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118522450 | OGND | VIAF: 22160734
- Namensvarianten
-
- Courbet, Gustave
- Courbet
- Courbet, Jean Désiré Gustave
- Courbet, Jean-Désiré-Gustave
- Kurbe, Gjustav
- Курбе, Гюстав
- Курбе, Жан Дезире́ Гюста́в
- Kourbet, Gustave
- Kourbet
- Kourbet, Jean Désiré Gustave
- Kourbet, Jean-Désiré-Gustave
- Curbe, Gjustav
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Database of Scientific Illustrators
- Diplomatische Dokumente der Schweiz 1848-1975 [2019]
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 11
- Deutsche Digitale Bibliothek : 128
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 192
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 2
Objekt/Werk(nachweise)
- 40.000 Kunstwerke (zeno.org)
- Albertina, Wien - Sammlungen Online
- Google Cultural Institute - Art Project
- Warburg Institute Iconographic Database
- Sammlung Pinakothek (Bayerische Staatsgemäldesammlungen)
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018] : 220
- * Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) [2018] : 2
- * Künstler im Objektkatalog des GNM
- * Künstler im Angebot "Galerie Heinemann" des GNM
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.