Lebensdaten
1820 – 1888
Geburtsort
Alsleben/Saale
Sterbeort
Wernigerode
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe ; Kirchenlieddichter
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 117763772 | OGND | VIAF: 25388273
Namensvarianten
  • Arndt, Julius Karl
  • Arndt, Julius Carl

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Arndt, Julius Karl, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117763772.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Karl Friedrich Arndt, Pastor in Walternienburg;
    M Julie Emilie Thiele;
    1) ganz jung †, 2) Julia Friederike Hermine Theuerkauf (1831–68), 3) Wernigerode 1870 Anna Caroline Elisabeth (1836–1915), T seines Amtsvorgängers Johann Michael Christoph von Hoff und der Johanna Caroline Louise Jacobi; 15 K.

  • Biographie

    A. war nach seinem Studium in Halle zunächst Hauslehrer in Paris und Berlin und wurde 1849 Pastor, 1856 Superintendent in Walternienburg bei Schönebeck, 1863 Oberpfarrer in Wernigerode und später auch Superintendent der Grafschaft und Konsistorialrat. In der Kirchenpolitik stand er schon vor 1870 in einem entschiedenen Gegensatz zu Bismarck und versuchte in diesem Sinne mit anderen zusammen auf Wilhelm I. einzuwirken. 1874 verlor er sein geistliches Aufsichtsamt, weil er sich gegen die „Maigesetze“ und die Kirchengemeind- und Synodalordnung erklärt hatte. Er gab 1867 das „Gesangbuch für die Grafschaft Wernigerode“ heraus und verfaßte neben kleineren Schriften zahlreiche Lieder, u. a. „Wohin, o müder Wanderer du?“.

  • Werke

    Die Auferstehung d. Todten, 1871; Trostheim, 1886;
    verschiedene Predigten.

  • Literatur

    W. Schulz, Reichssänger, 1930 (P);
    H. J. Schoeps, Das andere Preußen, 1952, S. 311;
    RGG.

  • Autor/in

    Paul Gabriel
  • Zitierweise

    Gabriel, Paul, "Arndt, Julius Karl" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 361 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117763772.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA