Dates of Life
1861 – 1942
Place of birth
Prag
Place of death
Hamburg-Eimsbüttel
Occupation
Pharmakologe
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 117688061 | OGND | VIAF: 13090913
Alternate Names
  • Pohl, Pohl Julius
  • Pohl, Julius
  • Pohl, Pohl Julius
  • more

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Pohl, Julius, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117688061.html [16.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    In Prag absolvierte P. das Gymnasium und studierte 1879-83 an der Deutschen Universität Medizin. Nach der Promotion 1884 wurde er Assistent am pharmakologischen Institut bei Franz Hofmeister (1850–1922). 1892 habilitierte er sich für experimentelle Pharmakologie, 1895 wurde er zum ao. Professor ernannt. P. folgte 1897 Hofmeister auf dessen Lehrstuhl für Arzneimittellehre und wurde zum Vorstand des Pharmakologisch-pharma-kognostischen Institutes der Deutschen Universität bestellt. 1911 trat er die Nachfolge von Wilhelm Filehne (1844–1927) auf dem Lehrstuhl für Pharmakologie der Univ. Breslau an (1928 emeritiert).

    P. führte zunächst die biochemisch-pharma-kologische Arbeitsrichtung von Hofmeister fort und baute sie aus. Charakteristisch für die meisten seiner Arbeiten sind fließende Übergänge zwischen Biochemie und Pharmakologie. Bei Studien zum Purinstoffwechsel führte er enzymologische Techniken in die Pharmakologie ein. Untersuchungen über die Verteilung und den Stoffwechsel des Chloroforms waren grundlegend für die von Hans Horst Meyer (1853–1939) und Ernest Overton (1865–1933) entwickelte Lipidtheorie der Narkose. Für den Abbau von Methanol und Ethanol wies P. die Intermediärprodukte nach, erfaßte deren Konzentrationen quantitativ und ermittelte den zeitlichen Verlauf ihres Auftretens im Blut oder deren Ausscheidung mit dem Urin. Ähnliche Experimente führte er mit Pharmaka durch. Dadurch wurde P. zu einem Begründer der Pharmakokinetik. Ein weiteres Arbeitsgebiet war der Proteinhaushalt des Organismus. Hier untersuchte P. v. a. katabole Reaktionen bei pathologischen Prozessen und unter dem Einfluß von Pharmaka. Grundlegende Bedeutung haben schließlich seine Studien zur Entgiftung von Mineralsäuren und organischen Säuren, wobei P. die Funktion von Aminosäuren als Stickstoffdonatoren für Kopplungsreaktionen oder für die Neutralisationen nachwies. Auf pharmakognostischem Gebiet untersuchte er eine Vielzahl pflanzlicher Drogen, wobei auch häufig toxikologische Probleme bearbeitet wurden. Zu P.s zahlreichen Schülern zählen u. a. Otto Riesser (1882–1949), Emil Starkenstein (1884–1942) und Wilhelm Wiechowski (1873–1928).|

  • Awards

    Geh. Med.rat (1918);
    Mitgl. d. dt. Ges. d. Wiss. u. Künste, Prag.

  • Works

    u. a. Das Arbeiten mit Körpereiweiß, in: E. Abderhalden (Hg.), Hdb. d. biolog. Arbeitsmethoden, Abt. 1, T. 8, 1922, S. 585-95;
    Toxikol., 1929 (mit E. Starkenstein u. E. Rost);
    ca. 50 Aufss. u. Art. in Fach-Zss.

  • Literature

    O. Riesser, in: Dt. Med. Wschr. 57, 1931, S. 1869;
    E. Starkenstein, in: Med. Klinik 25, 1929, S. 1721 f.;
    ders., in: Klin. Wschr. 10, 1931, S. 2063;
    W. Koerting, Die Dt. Univ. in Prag, d. letzten 100 J. ihrer Med. Fak., 1968, S. 132;
    H. Lommatzsch, Personalbibliogr. d. Professoren u. Dozenten d. Anatomie, Histol. u. Pathol., Pharmakol. u. Physiol. a. d. Med. Fak. d. Dt. Karl-Ferdinands-Univ. in Prag im ungefähren Zeitraum v. 1880-1900, Diss. Erlangen 1968;
    Pogg. VI-VII a;
    Kürschner, Gel.-Kal. 1925-35;
    ÖBL;
    Biogr. Lex. Böhmen.

  • Author

    August W. Holldorf
  • Citation

    Holldorf, August W., "Pohl, Julius" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 583 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117688061.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA