Dates of Life
1877 – 1951
Place of birth
Königsberg (Preußen)
Place of death
Bremke bei Göttingen
Occupation
Physiker
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 117536482 | OGND | VIAF: 10625976
Alternate Names
  • Gerdien, Hans
  • Gerdien, H.

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gerdien, Hans, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117536482.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Hugo (1839–99), Dr. med., Arzt, S d. Hofpredigers Joh. Frdr. Leopold in K. u. d. Frieder. Mathilde Lilienthal;
    M Emmy (1848–1936), T d. Rittergutsbes. Carl Prange in Neuhof b. Lyck u. d. Emilie Sarry;
    Berlin 1909 Alice (* 1882), T d. Franz v. Wedel (* 1853, 1914), Verleger u. Chefredakteur d. „Dt. Sport“;
    2 S, 1 T.

  • Biographical Presentation

    G. studierte Physik, Mathematik und Chemie in München und Göttingen, promovierte dort 1903 und arbeitete am geophysikalischen Institut in Göttingen als Assistent von Wiechert besonders über luftelektrische Erscheinungen, gründete den niedersächsischen Verein für Luftschiffahrt und unternahm 17 Hochfahrten im Freiballon. 1906-08 war er am Institut für Experimentalphysik unter E. Ricke tätig und habilitierte sich dort. - 1908-44 gehörte G. dem Hause Siemens in Berlin-Siemensstadt, zuletzt als Direktor, an. Zunächst war er am Physikalisch-Chemischen Institut dieser Firma beschäftigt. 1912 wurde er mit dem Bau und der Leitung des neuen Forschungslaboratoriums der Siemens & Halske AG und der Siemens-Schuckertwerke betraut. 1916 wurde er von der Universität Göttingen zum Professor ernannt. Als Leiter des Siemens-Forschungslaboratoriums, das zeitweise über 200 Köpfe zählte und aus dem eine Reihe von technischen und bedeutenden wissenschaftlichen Arbeiten hervorgegangen sind, hat er eine große Zahl von Arbeiten angeregt und gefördert, so zum Beispiel die Messung der Gasgemische auf Grund der Wärmeleitfähigkeiten nach Max Möller, die in der Kesselregelung Bedeutung erlangte. - Von eigenen Arbeiten seien erwähnt: Ein frühes Patent für die Ausführung einer Verstärkerröhre (DRP 276 528 vom 12.1.1910), die Konstruktion eines akustischen technischen Schwingers ohne Obertöne (Gerdienscher Schwinger), ein Resonanzrelais, eine Lichtquelle von sehr großer Flächenhelligkeit (Gerdienscher Lichtbogen), ein Kathodenstrahlofen, die Elektrolyse mit hoher Stromdichte, Messungen über Wärmeausdehnung, eine Kondensatormeßdose und hochgesintertes Aluminiumoxyd als feuerfester Werkstoff (Sinterkorund-Zündkerzen). Die besondere Eignung des Magnetostriktionsprinzips zur Erzeugung von Schall in Flüssigkeiten wurde zuerst von ihm entdeckt (DRP 449 982 vom 19.1.1927); dadurch erfuhr die Ultraschalltechnik, die zum Beispiel bei chemischen Reaktionen oder Emulsionsherstellung und bei Unterwasserschallortung von Schwimmkörpern oder Fischschwärmen eine große Rolle spielt, eine bedeutende Erweiterung|.

  • Awards

    Ehrenmitgl. d. Ges. f. Techn. Physik u. d. dt. Physikal. Ges. (1929).

  • Literature

    F. Trendelenburg, in: Physikal. Bll. 7, 1951, S. 221 f.;
    Pogg. V-VII a.

  • Author

    Friedrich Spandöck
  • Citation

    Spandöck, Friedrich, "Gerdien, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 259 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117536482.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA