Lebensdaten
1872 – 1930
Geburtsort
Potsdam
Sterbeort
Göttingen
Beruf/Funktion
Musikforscher
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 117282790 | OGND | VIAF: 41881340
Namensvarianten
  • Ludwig, Friedrich
  • Ludwig, Friedrich Franz Albert

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB
Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ludwig, Friedrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117282790.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Albert, Weinbergsbes.;
    M N. N.;
    1902 Elisabeth Hagenauer.

  • Biographie

    Nach Absolvierung des Viktoria-Gymnasiums in Potsdam studierte L. seit 1890 in Marburg und Straßburg Geschichte und Musikwissenschaft und wurde 1896 bei Harry Bresslau mit der Dissertation „Untersuchungen über die Reise- und Marschgeschwindigkeit im 12. und 13. Jh.“ promoviert. Seit 1899 unternahm er Forschungsreisen nach Frankreich, England und Italien und lebte seit 1902 als freiberuflicher Forscher in Potsdam. 1902 habilitierte er sich für Musikwissenschaft an der Univ. Straßburg, wurde dort 1910 ao. Professor und, nach Teilnahme am Weltkrieg, 1920 o. Professor an der Univ. Göttingen (Rektor 1929/1930), die seither ein Zentrum der musikwissenschaftlichen Mittelalterforschung geblieben ist.

    L. war der bedeutendste deutsche Musik-Mediaevist seiner Zeit. Auf Anregung seines Lehrers Gustav Jacobsthal betrachtete er die Erforschung der vor dem Palestrinastil liegenden Epochen als Hauptaufgabe seiner Arbeit. Als Historiker sah er das mittelalterliche Europa als kulturelle Einheit und hat so, erst in Analogie zu der von Ranke gesehenen geistigen Zusammengehörigkeit der german.-roman. Völker, später in enger Berührung mit Huizinga und in Kontakt zu mittellat., roman. und deutscher Philologie in der musikalischen Mediaevistik die nationale Blickrichtung des 19. Jh. überwunden und dem modernen übernationalen Denken in der Musikwissenschaft des 20. Jh. entscheidend vorgearbeitet. In der Berücksichtigung auch der mittelalterlichen Musik slav. Völker ist er, von Zdeněk Nejedlý abgesehen, zunächst allein geblieben. Seine diesbezüglichen Anregungen haben in Forschungen slav. Gelehrter erst nach dem 2. Weltkrieg reiche Früchte getragen. Sein Hauptinteresse galt der franz. Musik des 11.-14. Jh., deren Erschließung ihm in Anschluß an Edmond de Coussemaker, Gustav Jacobsthal und Wilhelm Meyer sowie in Konkurrenz mit Jean Beck und Pierre Aubry entscheidende Impulse verdankte. Sein Hauptinteresse galt dabei der handschriftlichen Überlieferung mittelalterlicher Musikwerke, doch hat er zur Frage der Relation zwischen Gesellschaft, Kultur und Dichtung sowie der franz. und ital. Musik des Mittelalters weiterführende Aussagen gemacht. Seine Handschriften- und Stilvergleiche ließen ihn zu einer Chronologie der kaum datierbaren Werke von „Ars antiqua“ und „Ars nova“ finden, die Werden, Blütezeit und Verfall der hochmittelalterlichen ein- und mehrstimmigen Kunstmusik in überzeugender Folgerichtigkeit darstellte. Auch seine Ausführungen zum hochmittelalterlichen Organum sind heute noch von Bedeutung. Zu seinen Schülern zählen Friedrich Gennrich, Heinrich Besseler, Higini Anglès, Heinrich Husmann und Joseph Müller-Blattau.

  • Literatur

    H. Besseler, in: Zs. f. Musikwiss. 13, 1930/31, S. 83 ff.;
    J. Müller-Blattau, Dem Andenken F. L.s, 1930;
    Ch. Mahrenholz, in: Musik u. Kirche 2, 1930, S. 290 f.;
    L. Schrade, in: Musikerziehung 7, 1930, S. 333 ff.;
    G. Cesari, in: Rivista musicale italiana 38, 1931, S. 110 ff.;
    F. Gennrich, Die Straßburger Schule f. Musikwiss., 1940;
    ders., Wer ist d. Initiator d. Modaltheorie? Suum cuique, in: Miscelánea en homenaje a Monseñor Higini Anglès 1, 1958, S. 315 ff.;
    J. Chailley, Quel est l'auteur de la « théorie modale » dite de Beck-Aubry ?, in: Archiv f. Musikwiss. 10, 1953, S. 213 ff.;
    MGG VIII (W-Verz.).

  • Autor/in

    Othmar Wessely
  • Zitierweise

    Wessely, Othmar, "Ludwig, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 428-429 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117282790.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA