Scharwenka, Philipp
Scharwenka, Ludwig Philipp
Komponist, * 16.2.1847 Samter (Posen), † 16.7.1917 Bad Nauheim.
- Lebensdaten
- 1847 bis 1917
- Geburtsort
- Samter (Posen)
- Sterbeort
- Bad Nauheim
- Beruf/Funktion
- Komponist
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 117110418 | OGND | VIAF
- Namensvarianten
-
- Scharwenka, Ludwig Philipp
- Scharwenka, Philipp
- Scharwenka, Ludwig Philipp
- Scharwenka, P.
- Scharwenka, Ph.
- Scharwenka, Philipp Ludwig
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 103
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 50
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 80
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo)
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 139
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
-
Genealogie
V →August Wilhelm (1811–79), Baumeister, Architekt;
M Apollonia Emilie Golisch († 1894, kath.);
B →Xaver (s. 2);
– ⚭ →Marianne Stresow (1856–1918), Geigerin, am Scharwenka-Konservatorium in Berlin tätig;
2 S u. a. →Walter (1881–1960), 1903 Organist in Templin, unterrichtete seit 1906 am Scharwenka-Konservatorium in Berlin, das er seit 1937-45 leitete, 1907-16 Organist an d. St. Annen-Kirche in Berlin-Dahlem, 1919 Organist u. Chordirigent an d. Lukas-Kirche in Berlin-Steglitz, Komp. (s. Dt. Musiker-Lex. 1929; MGG), 1 T.