Dates of Life
1493 – 1556
Place of birth
Reutlingen
Place of death
Lyon
Occupation
Drucker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116902566 | OGND | VIAF: 41904313
Alternate Names
  • Greyff, Sebastian
  • Gryff, Sebastian
  • Gryf, Sebastian
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gryphius, Sebastian, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116902566.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Michael (s. 1);
    N. N.;
    S Antoine ( n. 1593), Buchdrucker;
    N Sebastian, Drucker in Venedig.

  • Biographical Presentation

    In Basel als Buchdrucker ausgebildet, ließ sich G. 1524 in Lyon nieder. Aus seiner Werkstatt gingen zahlreiche gut gedruckte lateinische und griechische Klassikerausgaben, hebräische, französische und italienische Schriften hervor. Besonders bekannt wurden eine Biblia Latina (3 Bände, 1550) und der „Thesaurus linguae sanctae“ des Santes Pagninus (1529). Er spielte auch im geistigen Leben Lyons eine bedeutsame Rolle, stand in Beziehungen zu Etienne Dolet, der 1546 in Paris als Ketzer verbrannt wurde, zu François Rabelais und Clément Marot. G. druckte als erster die „Commentaria linguae Latinae“ des E. Dolet (1536–38), die Hippocrates-Galenus-Ausgabe (1532) und den „Gargantua und Pantagruel“ des Rabelais und die Oeuvres von Marot (1538). Conrad Gesner widmete ihm das 12. Buch seiner „Pandectae“ (1548, mit Liste von über 300 hebräischen, griechischen und lateinischen Drucken G.). G. Devise war: „Virtute duce, comite fortuna“, sein Druckersignet: ein Greif auf einem Würfel, darüber ein geflügelter Globus. Eine Straße in Lyon trägt heute noch seinen Namen. – |Sein Sohn Antoine führte den Betrieb bis 1593 weiter, wird ebenfalls wegen seiner Gelehrsamkeit gerühmt, kam aber zeitweise wegen seiner Schulden ins Gefängnis.

  • Literature

    J. Th. Leubscher, Schediasma de claris Gryphiis, Brieg 1702;
    R. C. Christie, Etienne Dolet, the Martyr of the renaissance, London 1880;
    A. Vingtrinier, Hist. de l'imprimerie à Lyon, Lyon 1894, S. 177;
    H. L. Baudrier, Bibliogr. Lyonnaise VIII, ebd. 1910, S. 11 ff.;
    Lex. d. ges. Buchwesens II, 1935, S. 29.

  • Author

    Ferdinand Geldner
  • Citation

    Geldner, Ferdinand, "Gryphius, Sebastian" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 55-56 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116902566.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA