Dates of Life
1872 – 1955
Place of birth
Mühlhausen (Thüringen)
Place of death
Berlin
Occupation
Bauingenieur
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 116753528 | OGND | VIAF: 306030032
Alternate Names
  • Hertwig, August Adalbert Hermann
  • Hertwig, August
  • Hertwig, August Adalbert Hermann
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hertwig, August, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116753528.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Askan (1841–1922), Zigarrenfabr., S d. August Gottlieb (1792–1869), aus Duderstadt, Kaufm., u. d. Charlotte Völlger;
    M Ida Gier (1849–1925), aus Schönlanke b. Schneidemühl;
    Vt Oscar (s. 2), Richard (s. 3);
    - ⚭ Margarete Thoma (* 1875);
    1 S.

  • Biographical Presentation

    H. studierte zunächst Architektur, dann Bauingenieurwesen an der TH Berlin. 1894-98 war er als Regierungsbauführer mit Brückenbauten bei der Eisenbahndirektion Oldenburg betraut. Nach dem Regierungsbaumeister-Examen 1898 war er Assistent bei H. Müller-Breslau (Statik) und an zwei weiteren Lehrstühlen der TH Berlin. Angeregt durch seine Entwurfsarbeiten für die Gewächshäuser des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem, stellte er eine Theorie für statisch bestimmte Netzwerkkuppeln auf.

    1902 wurde H. ordentlicher Professor für Baustatik an der TH Aachen. Später übernahm er hier als Nachfolger Friedrich Heinzerlings auch die Professur für Eisenhochbau (Rektor: 1909/11 und 1915/17). In der Aachener Zeit befaßte er sich vor allem mit der exakten mathematischen Behandlung statischer Probleme. Durch seine grundlegenden Arbeiten über lineare Gleichungssysteme schuf er die heute noch gültigen und unentbehrlichen Hilfsmittel zur Berechnung hochgradig statisch unbestimmter Systeme. Er wirkte bei der Kommission zur Normung der Profileisen mit. Auf seine Anregung hin untersuchte H. Sommerfeld als erster Deutscher den Beulwiderstand von I-Profilen. – 1924 wurde H. als Nachfolger von Müller-Breslau auf den Lehrstuhl für Statik und Stahlbau der TH Berlin berufen. Neben Arbeiten über hochgradig statisch unbestimmte Systeme, Dynamik der Hängebrücken und Stabilitätsprobleme untersuchte er Probleme von Niet- und Schweißverbindungen.

    Zu H.s Lehrstuhl gehörte die Versuchsanstalt für Ingenieurbau, in der sich seit 1928 das Institut der Deutschen Gesellschaft für Bodenmechanik (Degebo) befand. Sein vielseitiger Schaffensdrang ließ H. auch auf dem Gebiet der Bodenmechanik, einer damals völlig neuen Wissenschaft, Bahnbrechendes leisten. Erstmalig hat er Beziehungen zwischen den Schwingungserscheinungen des Bodens und dessen Elastizitäts- und Festigkeitsverhalten angegeben. Seine hierfür konstruierte Schwingungsmaschine wurde zum Vorbild vieler heutiger Bodenverdichtungsgeräte. Nach seiner Emeritierung 1937 widmete er sich verstärkt der Geschichte des Bauingenieurwesens. Neben der Würdigung verdienter Bauingenieure gab er zusammenfassende Darstellungen über die Entwicklung der Statik und des konstruktiven Ingenieurbaues im 19. Jahrhundert – Sein großes Verantwortungsbewußtsein gegenüber dem akademischen Nachwuchs ließ ihn 1946 erneut einen Ruf an die TH Berlin annehmen. Schon fast erblindet, hielt er bis 1951 Vorlesungen über Stahlbau|

  • Awards

    Goethe-Medaille (1942), Dr.-Ing. E. h. (Darmstadt).

  • Works

    u. a. Beziehungen zw. Symmetrie u. Determinante in einigen Aufgaben d. Fachwerktheorie, in: Festschr. f. A. Wüllner, 1905;
    Über d. Berechnung mehrfach statisch unbest. Systeme, in: Zs. f. d. Bauwesen, 1910, S. 109;
    Die Lösung linearer Gleichungen durch unendl. Reihen …, in: Festschr. f. Müller-Breslau, 1912;
    Die Berechnung d. Gewölbe nach d. Elastizitätstheorie, in: Zs. f. Betonbau, 1913/14, S. 153;
    Die Fehlerentwicklung beim Auflösen linearer Gleichungen …, in: Der Eisenbau, 1917, S. 110;
    Die Statik d. Baukonstruktionen, in: Hdb. d. physikal. u. techn. Mechanik IV, 1, 1931;
    Die dynam. Bodenunters., in: Der Bauingenieur 12, 1931;
    Das dynam. Bodenuntersuchungsverfahren, ebd. 16, 1935;
    Die Ermittlung d. f. d. Bauwesen wichtigsten Eigenschaften d. Bodens durch erzwungene Schwingungen, in: Veröff. d. Degebo, H. 1, 1933 (mit G. Früh u. H. Lorenz);
    Das Kraftgrößenverfahren und das Formveränderungsverfahren für die Berechnung statisch unbestimmter Gebilde, in: Der Stahlbau, 1933, S. 145;
    Die Spannungen in Schweißnähten, ebd., S. 161. - Die Stellung d. Technik im geistigen Leben d. 19. Jh., Festrede, 1907;
    Der dt. Eisenbrückenbau, in: 75 J. dt. Brückenbau, hrsg. v. d. Ges. Hartkot, 1922;
    Aus d. Gesch. d. Gewölbe, in: Technikgesch. 23, 1934;
    Zur Gesch. d. Statik d. Baukonstruktionen, ebd. 29, 1940;
    Leben u. Schaffen d. Reichsbahn-Brückenbauer Schwedler, Zimmermann, Labes, Schaper, Eine kurze Entwicklungsgesch. d. Brückenbaues, 1950;
    Der geistige Wandel d. TH in d. letzten 100 J. u. ihre Zukunft, in: Dt. Mus., Abhh. u. Berr. 18, 1950, H. 1.

  • Literature

    K. Pohl u. K. Klöppel, in: Forschungshh. a. d. Gebiet d. Stahlbaues, H. 6, 1943, S. HI f. (W-Verz.);
    K. Klöppel, in: Der Stahlbau, 1952, S. 37;
    M. v. Rudolph, in: Bauplanung-Bautechnik, 1955, S. 116 (P);
    D. Sattler, Akadem. Gedenkfeier am 7.5.1955, in: Humanismus u. Technik, 1955, S. 3 f. (P);
    H. Lorenz, in: Der Bauing. 30, 1955, S. 276 (P);
    Pogg. VIIa.

  • Author

    Johann Martin Deinhard
  • Citation

    Deinhard, Johann Martin, "Hertwig, August" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 705-706 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116753528.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA