Dates of Life
1852 – 1929
Place of birth
Hagenow (Mecklenburg)
Place of death
Helgoland
Occupation
Zoologe ; Fischereiwissenschaftler
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 116658800 | OGND | VIAF: 25359467
Alternate Names
  • Heincke, Friedrich
  • Heincke, Fr.
  • Heincke, Johann
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heincke, Friedrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116658800.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Kaufm.

  • Biographical Presentation

    Sein Studium der Zoologie und der Naturwissenschaften in Rostock (bei F. E. Schulze) und Leipzig (bei R. Leuckart, 1873 Promotion) setzte H. 1873-76 bei K. Möbius als Assistent am zoologischen Institut in Kiel fort (1875 Staatsexamen für das höhere Lehramt). Als Mitarbeiter der Preußischen Kommission für die wissenschaftliche Untersuchung der deutschen Meere bekam er Verbindung zur Meeresbiologie und Fischereiforschung, die bestimmend für seine gesamte wissenschaftliche Tätigkeit wurden. Er habilitierte sich 1877 für Zoologie. Aus wirtschaftlichen Gründen ging er in den Schuldienst, konnte jedoch als Oberlehrer an Oberrealschulen (Kiel 1876–79, Oldenburg i. O. 1879–91) seine wissenschaftlichen Arbeiten fortsetzen, und zwar seit 1885 als Mitarbeiter des Deutschen Seefischereivereins, wirksam unterstützt durch dessen Präsidenten F. Herwig. Nach dem Anschluß von Helgoland an das Deutsche Reich (1890) wurde H. mit den Vorarbeiten für die Gründung der Biologischen Anstalt Helgoland betraut, der er 1892-1921 als ihr 1. Direktor vorstand.

    H.s Tätigkeit fällt in die Zeit der Begründung und Entwicklung der allgemeinen Meeresforschung und Meeresbiologie, die unter dem Einfluß der Deszendenztheorie und begünstigt durch technische Fortschritte in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts einen schnellen Aufschwung nahmen. Gleichzeitig hatte die rapide Bevölkerungszunahme der Industrienationen eine ständige Intensivierung der Seefischerei zur Folge. Unter den deutschen Forschern, die sich für die Untersuchung der biologischen Grundlagen als Voraussetzung einer rationellen Ausnutzung der – nicht unerschöpflichen – Seefischbestände einsetzten, nahm H. durch die klare Erkenntnis der Probleme, durch die Entwicklung neuer Methoden und durch die Teilnahme an zahlreichen Forschungsfahrten eine hervorragende Stelle ein. Seine Arbeiten über die Fischfauna der Nord- und Ostsee, die grundlegenden Untersuchungen über die Wanderungen und Rassen des Herings der europäischen Meere, über die Biologie der Scholle und den Einfluß der Fischerei auf die Fischbestände sind bis heute Ausgangspunkt und Vorbild|der internationalen Fischereiforschung geblieben. Als Mitglied, später Vorsitzender der Deutschen wissenschaftlichen Kommission für Meeresforschung sowie als Mitbegründer und späterer ständiger deutscher Delegierter der Internationalen Organisation für Meeresforschung wurde er der führende deutsche und international anerkannte Sachverständige und Gutachter für alle Fragen der Fischereiforschung. Die schnelle Wiederaufnahme der deutschen Fischereiforschung nach dem 1. Weltkrieg und der Wiedereintritt Deutschlands in die Internationale Meeresforschung (1926) sind zum guten Teil der Tatkraft und dem Ansehen H.s zu verdanken.

  • Works

    u. a. Unterss. üb. d. Zähne niederer Wirbeltiere (Diss.), in: Zs. f. wiss. Zool. 23, 1873, S. 495-591;
    Die Varietäten d. Herings, Zugleich e. Btr. z. Descendenztheorie, in: Jber. d. Komm. z. wiss. Unters. d. dt. Meere in Kiel 4-6, 1876, S. 37-132;
    dass., 2. T., Zugleich e. Btr. z. Descendenztheorie u. Systematik, in: 4. Ber. d. Komm. z. wiss. Unters. d. Dt. Meere 7-11, 1881, S. 1-86;
    Die Fische d. Ostsee, ebd., 1882, S. 193-296 (mit K. Möbius);
    Btrr. z. Meeresfauna v. Helgoland, I. Die Fische Helgolands, II. Die Mollusken Helgolands, in: Wiss. Meeresunterss. Abt. Helgoland 1, 1893, S. 94-153;
    Eier u. Larven v. Fischen d. dt. Bucht, II. Die Bestimmung d. schwimmenden Fischeier u. d. Methodik d. Eimessungen, ebd. 3, 1900, S. 127-332 (mit E. Ehrenbaum);
    Naturgesch. d. Herings, I. Die Lokalformen u. d. Wanderungen d. Herings in d. europ. Meeren, in: Abhh. d. Dt. Seefischereiver. 2, 1898, S. 1-498;
    Schollen u. Schollenfischerei in d. südl. Nordsee, Die Beteiligung Dtld.s an d. internat. Meeresforschung, IV.-V. Jber. 1908, S. 1-90;
    Unterss. üb. d. Scholle, Generalber. I. Schollenfischerei u. Schonmaßregeln, 1. T., in: Conseil permanent internst, pour l'exploration de la mer, Rapports et procès - verbaux des réunions 16, Kopenhagen 1913, S. 1-160.

  • Literature

    E. Ehrenbaum, in: Wiss. Meeresunterss. Abt. Helgoland, 15, 1922 (= Festschr. f. F. H.), S. 1-11;
    W. Mielck, in: Berr. d. Dt. wiss. Komm. f. Meeresforschung NF 5, 1930, S. 187-210;
    ders., in: Journal du Conseil 4, Kopenhagen 1929, Nr. 2, S. 137-44 (P).

  • Portraits

    Phot. in: Die Fischwirtsch. 5, 1929, S. 83.

  • Author

    Bernhard Werner
  • Citation

    Werner, Bernhard, "Heincke, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 279-280 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116658800.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA