Lebensdaten
1863 – 1938
Geburtsort
Reutlingen
Sterbeort
Tübingen
Beruf/Funktion
Finanzverwalter und -berater der Firma Krupp
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116550023 | OGND | VIAF: 25356644
Namensvarianten
  • Haux, Ernst Theodor
  • Haux, Ernst
  • Haux, Ernst Theodor

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Haux, Ernst, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116550023.html [16.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Gustav Adolf (1834–1911), Kaufm., S d. Kameralverwalters Joh. Adam u. d. Frieder. Louise Schäuffelen;
    M Friederike (1840–1913), T d. Ludw. Kreß, Kronenwirt in Auenstein, u. d. Christiane Graner;
    Schorndorf 1888 Elisabeth (1865–1938), T d. Gutsbes. Franz Knapp in Schorndorf u. d. Lisette Frieder. Rudolf;
    4 S.

  • Biographie

    Nach dem Studium der Staatswissenschaften in Tübingen stand H. 1885-96 im württembergischen Staatsdienst. 1896 folgte er einem Ruf in das Direktorium der Firma Fried. Krupp als Nachfolger des Finanzrats W. Gussmann. Das Dezernat, das H. als 33jähriger übernahm, umfaßte die Bilanzen, die Rechnungsrevision, die Personalien, die Sozialeinrichtungen, endlich die Verwaltung des Kruppschen Privatvermögens. Seinem fachlichen Können und seiner süddeutschen Aufgeschlossenheit verdankte er sein Vertrauensverhältnis zu F. A. Krupp, der ihn zu seinem Testamentsvollstrecker einsetzte, und später zu F. A. Krupps Witwe Margarethe Krupp, die er bei der Stiftung der Essener Wohnsiedlung Margarethenhöhe maßgeblich beriet. Auch Arthur Krupp, Inhaber der Berndorfer Metallwarenfabrik, an der die Essener Familie Krupp beteiligt war, konsultierte ihn zur Finanzverwaltung seines Werkes. 1900-18 war H. Stadtverordneter in Essen. – Sein Aufgabengebiet wurde mehrfach erweitert. 1899 übernahm er die Leitung des Kruppschen Bildungswesens, 1909 außerdem die Leitung der Geschichtlichen Abteilung. Zu seinen Verdiensten gehört die Berufung F. Schumms an die Spitze der Kruppschen Bücherhalle 1910. Die Kruppsche Geschichtsschreibung hat H. bis zu seinem Tode durch Rat, Anregungen und eigene Studien (darunter unveröffentlichte Erinnerungen „Bei Krupp“) entscheidend gefördert. Ein Augenleiden, das schließlich zu seiner Erblindung führte, nötigte ihn 1921, aus dem Direktorium auszuscheiden. Bis zu seinem Tod blieb er Mitglied des Aufsichtsrats.|

  • Auszeichnungen

    Dr. rer. pol. h. c. (Freiburg).

  • Werke

    u. a. Die Wohnungsverwaltung d. Fa. Krupp, 1907;
    Zum Gedächtnis v. Rudolf Haux, 1915;
    Was lehrt uns d. Krieg?, 1918;
    Aufsätze in Kruppsche Mitt. 1914, 1918, 1919, 1921. - Hrsg.: Krupp 1812-1912, Zum hundertj. Bestehen d. Fa., 1912.

  • Literatur

    Kruppsche Mitt. v. 4.6.1921 u. 15.2.1938 (P);
    W. Bacmeister, Nekr. a. d. rhein.-westfäl. Industriegebiet, Jg. 1937/38, 2. T., 1940, S. 14;
    E. Schröder, Wilh. Berdrow, in: ZUG 5, 1960, S. 181 f.;
    Neue Ruhr-Ztg. v. 11.3.1963.

  • Autor/in

    Ernst Schröder
  • Zitierweise

    Schröder, Ernst, "Haux, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 135-136 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116550023.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA