Lebensdaten
1855 – 1931
Geburtsort
Celle
Sterbeort
Wiesbaden
Beruf/Funktion
Admiral ; Staatssekretär des Reichsmarineamts
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116447265 | OGND | VIAF: 62300285
Namensvarianten
  • Capelle, Eduard Carl Ernst von
  • Capelle, Eduard von
  • Capelle, Eduard Carl Ernst von
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Capelle, Eduard von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116447265.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Eduard (1832–97), KR, Fabrikbesitzer in Celle, S des Frdr. Simon, Kaufm. u. Ratskämmerer in Springe, u. der Amtmanns-T Dor. Charlotte Crusius;
    M Emilie Krause (1831–1903);
    B Hans (1864–1948), Physiker, Meteorologe, Präs. der Deutschen Seewarte;
    1) Bielefeld 1882 Agnes Marg. Meyer-Glimmann (1864–1919), 2) Baden-Baden 1923 Luise Kruge, geb. Minlos;
    1 S, 1 T aus 1).

  • Biographie

    C. trat im April 1872 als Seekadett in die Marine ein. Nach verschiedenen Bordkommandos kam er als Sachbearbeiter in das Reichsmarineamt, wo er sich seit 1897 bei der Vorbereitung der Flottengesetze und -novellen als „Etatvirtuose“ erwies. C. wurde bald der engste Mitarbeiter von Tirpitz und hat sich durch sein parlamentarisches Geschick, seine finanztechnische Begabung und seine kritisch nüchterne Einstellung um den Aufbau der deutschen Hochseeflotte sehr verdient gemacht. 1913 wurde er Admiral, war 1914-15 als Unterstaatssekretär im Reichsmarineamt tätig und wurde nach der Verabschiedung von Tirpitz im März 1916 dessen Nachfolger, bis er im September 1918 bei der Begründung des U-Boots-Amtes unter der Seekriegsleitung von Scheer sein Amt als Staatssekretär des Reichsmarineamtes niederlegte. In seiner dienstlichen Tätigkeit hat er sich den Erfordernissen der politischen Reichsführung nicht verschlossen und deshalb die Eröffnung des uneingeschränkten U-Boot Krieges, so lange es ihm vertretbar erschien, zurückgestellt.

  • Literatur

    R. Scheer, Hochseeflotte, 1919;
    A. v. Tirpitz, Erinnerungen, 1919;
    ders., Dokumente I, II, 1924 bis 1925;
    Der Krieg z. See 1914-18, Nordsee 1, 2, 5, 6, 7, U-Bootskrieg 1, 3, 4, 1922 ff.;
    H. Hallmann, Schlachtflottenbau, 1933;
    R. v. Kühlmann, Erinnerungen, 1948;
    W. Hubatsch, in: HZ 176, 1953. - Zu B Hans: Dt. Hydr. Zs. 1, 1948, S. 108;
    K. Keil, in: Hdwb. d. Meteorol., 1950, S. 104.

  • Autor/in

    Walther Hubatsch
  • Zitierweise

    Hubatsch, Walther, "Capelle, Eduard von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 131 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116447265.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA