Brambilla, Johann Alexander Ritter von
Brambilla, Johann Alexander Ritter von
- Lebensdaten
- 1728 – 1800
- Geburtsort
- Sankt Zenone bei Pavia
- Sterbeort
- Padua
- Beruf/Funktion
- Arzt ; Armeeprotochirurg ; Chirurg
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 116396229 | OGND | VIAF: 30286931
- Namensvarianten
-
- Brambilla, Johann Alexander Ritter von
- Brambilla, Giovanni Alessandro
- Brambilla, Gian A.
- Brambilla, Gian Alessandro
- Brambilla, Jean A.
- Brambilla, Jean Alexandre
- Brambilla, Joh. Al.
- Brambilla, Joh. Alexander
- Brambilla, Johann Al.
- Brambilla, Johann Alexander
- Brambilla, Johannes A.
- Brambilla, Johannes Alexander
- Brambilla, Johann Alexander Ritther von
- mehr
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Giuseppe Brambilla, Gutsbesitzer;
⚭ Therese Hann;
1S, 2 T. -
Biographie
B. absolvierte sein Medizinstudium in Pavia (1747–52). Schon zu Beginn seiner militärischchirurgischen Laufbahn wußte er die Aufmerksamkeit seiner Vorgesetzten auf sich zu lenken; 1764 wurde er Leibchirurg des späteren Kaisers Joseph II., 1779 übernahm er die selbständige Führung der Militär-Sanitätsgeschäfte in Österreich. Auf B.s Vorschlag wurde die josephinische medizinisch-chirurgische Akademie in Wien, das Josephinum - der medizinischen Fakultät gleichgestellt - 1785 errichtet; seine Aufgabe war die bessere Versorgung der kranken und verwundeten Soldaten mit Ärzten und Wundärzten. Diesem Institut stand B. von dessen Eröffnung an bis 1795 vor.
-
Werke
Trattato chirurgico practico sopra il flemmone, Mailand 1777;
Instrumentarium chirurgicum Viennense, Wien 1780;
Storia delle scoperte fisico-mediche-anntomiche-chirurgiche, Mailand 1780–82;
Rede, bei d. feierl. Eröffnung d. neuen k. k. med.-chirurg. Ak. gehalten, Wien 1785;
Verfassung u. Statuten d. Josephin. medizin.-chirurg. Militär-Ak., Wien 1786. -
Literatur
ADB III;
W. Böcking. Rede b. d. Todtenfeyer …, Wien 1801;
B. Pincherle, in: Atti dell' VIII Congresso Internazionale di Storia della medicina, Rom 22.-27.9.1930;
M. Neuburger, in: Wiener med. Wschr., 1935, Nr. 51 f.;
L. Schönbauer, Das med. Wien, Wien ²1947;
Wurzbach II, S. 108;
BLÄ I. -
Autor/in
Leopold Schönbauer -
Zitierweise
Schönbauer, Leopold, "Brambilla, Johann Alexander Ritter von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 514 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116396229.html#ndbcontent
-
Biographie
Brambilla: Joh. Alex. Ritter v. B., Arzt, geb. zu Padua 15. April 1728, † zu Padua 29. Juli 1800. Leibarzt und Leibchirurg Kaiser Josephs II. begleitete er denselben auf seinen Reisen und hatte einen großen Einfluß auf die Entwicklung der medicinischen Schule Wiens. Er galt mit seinem Freunde P. Frank als der entschiedenste Vertreter der Verschmelzung der Medicin und Chirurgie. Auf seine Anregung gründete Kaiser Joseph II. in Wien 1785 die medicinisch-chirurgische Militärakademie. Als praktischer Chirurg hat B. viele neue|Instrumente erfunden und die älteren verbessert. Er gab auch mehrere medicinische Werke heraus.
-
-
Literatur
Wurzbach, Biogr. Lexikon II, 108.
-
-
Autor/in
Weiß. -
Zitierweise
Weiß, "Brambilla, Johann Alexander Ritter von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 233-234 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116396229.html#adbcontent