Lebensdaten
1834 – 1913
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Botaniker ; Historiker ; Ethnograph
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116360755 | OGND | VIAF: 59388161
Namensvarianten
  • Ascherson, Paul Friedrich August
  • Ascherson, Paul
  • Ascherson, Paul Friedrich August
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ascherson, Paul, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116360755.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Ferdinand Moritz Ascherson ( 1879), Geheimer Sanitätsrat (israelitisch, dann evangelisch);
    M Henriette Ferdinandine Auguste (israelitisch, dann evangelisch), T des Berliner Kaufmanns Karl Odenheimer und der Brigitte Springer;
    Gvv Samuel Ascherson, Kaufmann; unverheiratet.

  • Biographie

    A. erhielt mit 16 Jahren das Reifezeugnis des Friedrich Werderschen Gymnasiums in Berlin und studierte auf Wunsch seines Vaters Medizin. Durch A. Braun, Caspary und N. Pringsheim jedoch mehr für Botanik interessiert, promovierte er 1855 mit der Dissertation „Studiorum phytogeographicorum de Marchia Brandenburgensis specimen“ zum Dr. med. Auf Anregung von Braun schrieb er 1864 eine „Flora der Provinz Brandenburg“, deren Charakter sich durch Betonung der Oekologie und Biologie auszeichnete. Seine botanischen Studien führten ihn wiederholt in die Mittelmeerländer. 1873/74 begleitete er Rolfs auf einer Studienreise nach der Libyschen Wüste, deren Kleine Oase er aufnahm (Botanische Zeitung 1874). 1875 folgte eine genaue Karte der Libyschen Wüste. 1860-76 war er Assistent am Botanischen Garten in Berlin. Nach Verleihung des Dr. phil. h. c. in Rostock habilitierte er sich 1863 in Berlin für spezielle Botanik und Pflanzengeographie. Seit 1894 erschien sein|Hauptwerk (mit P. Graebner): Synopsis der Mitteleuropäischen Flora, bis zu seinem Tode in 7 Bänden. A. war nicht nur Botaniker, sondern auch Linguist, Ethnograph und Historiker. Auf Grund seines phänomenalen Gedächtnisses galt er allgemein als lebendes Lexikon.

  • Werke

    Weitere W A. u. G. Schweinfurth, Illustration de la Flore d'Egypte, Kairo 1887, Suppl., 1889;
    Flora d. Norddt. Flachlandes, 1899.

  • Literatur

    Festschr. z. Feier d. 70. Geburtstages, 1904 (P);
    Leopoldina, 1913;
    Berr. d. Dt. Botan. Ges., 1913 (P);
    BJ XVIII (Totenliste 1913, L).

  • Porträts

    in: Gartenflora, 1913.

  • Autor/in

    Friedrich Herrig
  • Zitierweise

    Herrig, Friedrich, "Ascherson, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 412-413 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116360755.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA