Lebensdaten
1855 – 1924
Geburtsort
Durlach
Sterbeort
Halle
Beruf/Funktion
Sprachforscher
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116100060 | OGND | VIAF: 7463945
Namensvarianten
  • Bechtel, Friedrich
  • Bechtel, F.
  • Bechtel, Friedrich Fritz
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bechtel, Friedrich, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116100060.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann Friedrich Bechtel (1822–1911), evangelischer Dekan in Durlach;
    M Emilie Auguste (1824–96), T des Georg Wilhelm Friedrich Harrer (* 1782), Pfarrer in Allmannsweiler, und der Louise Kaufmann;
    Gvv Landwirt in Hüfingen bei Lörrach.

  • Biographie

    Nach kurzem Aufenthalt in Heidelberg empfing B. in Göttingen entscheidende Anregungen von Th. Benfey, A. Bezzenberger und A. Fick. 1876 promovierte er und habilitierte sich 1878 in Göttingen, wurde 1884 zum außerordentlichen Professor ernannt und folgte 1896 einem Ruf als ordentlicher Professor nach Halle. B. hat die Erforschung fast aller indogermanischen Sprachen gefördert, seine Stärke lag jedoch auf dem Gebiete des Griechischen. Hier wiederum stehen Homer (Vokalkontraktion, Lexilogus), die Personennamen und vor allem die Dialektstudien im Vordergrund. Seine „Personennamen“ sind ein unentbehrliches Sammelwerk. In den 3 Bänden über die griechischen Dialekte sind mit großer Vollständigkeit und Zuverlässigkeit 30 Dialekte (mit Ausnahme des Attischen) in ihren Besonderheiten herausgearbeitet.

  • Werke

    u. a. Üb. Assimilation oder Dissimilation d. beiden Zitterlaute in d. ältesten Phasen d. indogerman. Sprachen, 1876; Üb. d. Bezeichnung d. sinnl. Wahrnehmungen in d. indogerman. Sprachen, 1879;
    Barth. Willents litau. Übers. d. Lutherschen Enchiridions u. d. Episteln, = Litau. u. lett. Drucke, H. 3, 1882;
    Die Hauptprobleme d. vergleichenden Lautlehre seit Schleicher, 1892;
    Vokalkontraktion b. Homer, 1908;
    Lexilogus z. Homer, 1914;
    Die hist. Personennamen d. Griechischen bis z. Kaiserzeit, 1917;
    Die griech. Dialekte, 3 Bde., 1921–24.

  • Literatur

    Hallesches Ak. Vademecum I, 1910, S. 183-86;
    E. Hermann, F. B., in: Geschäftl. Mitt. d. Ges. d. Wiss. zu Göttingen, 1924, S. 1-10;
    E. Sittig, in: Indogerm. Jb. 10, 1925, S. 414-21 (W);
    F. Specht. F. B., in: Jberr. üb. d. Fortschritte d. klass. Altertumswiss., Jg. 52, 1926, S. 61-76;
    Biograph. Jb. d. Altertumskde. 46, 1926, S. 72-76.

  • Porträts

    in: Gesch. d. Philol. in Bildern, hrsg. v. F. Behrend, 1927.

  • Autor/in

    Hans Hartmann
  • Zitierweise

    Hartmann, Hans, "Bechtel, Friedrich" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 694 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116100060.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA