Dates of Life
1729 – 1800
Place of birth
Schärding (Oberösterreich)
Place of death
Wien
Occupation
Jesuit ; Schriftsteller ; Bibliograph
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116071532 | OGND | VIAF: 32028043
Alternate Names
  • Denis, Johann Nepomuk Cosmas Michael
  • Sined der Barde (Pseudonym)
  • Denis, Michael
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Denis, Michael, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116071532.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Joh. Rud., Lic. iur., beeideter Gerichtsprokurator, seit 1734 Rechtspfleger u. Verwalter auf Schloß Haidenburg (Niederbayern);
    M Maria Anna Josepha.

  • Biographical Presentation

    Die zutiefst religiöse Atmosphäre des Elternhauses sowie seine Neigung zu den Wissenschaften und zum Lehrberuf bestimmten D., nach dem Studium am Jesuitengymnasium in Passau (1739–47), im Oktober 1747 als Novize bei den Jesuiten zu Sankt Anna in Wien einzutreten. Im Oktober 1757 zum Priester geweiht, wirkte er als Lehrer der schönen Wissenschaften und der Rhetorik an der Theresianischen Adelsakademie in Wien von 1760 bis zur Aufhebung seines Ordens 1773. Von da ab bis zur Auflösung der Akademie, 1784, leitete er die Garellische Bibliothek und hielt für die Theresianisten Vorträge über Bücherkunde und Literaturgeschichte. 1784 zum zweiten, 1791 zum ersten Kustos der Hofbibliothek und zum Hofrat ernannt, versah er dieses Amt, das seiner Begabung und seinen wissenschaftlichen Bestrebungen aufs glücklichste entsprach, bis zu seinem Tode.

    Das Dichtertum des D. erblüht aus humanistischem Erbe - nicht zufällig ist er in Lyrik und Schuldrama einer der bedeutendsten Neulateiner des 18. Jahrhunderts -, setzt die höfisch-dynastisch-patriotische Panegyrik des Barocks fort, gewinnt an Tiefe durch die Zielsetzung, angeregt durch das Beispiel Miltons, die Menschheit die Erhabenheit Gottes im Gewande der Dichtung zu lehren, und entfaltet sich vollends mit dem erwachenden Selbstbewußtsein der deutschen Dichtung, das ihm die Lektüre neuerer deutscher Dichter von Opitz bis Klopstock vermittelte. Dazu kam noch, am überzeugendsten seit Klopstock, das neue künstlerische Erlebnis der inneren Form, aus dem die Reimfeindlichkeit der Epoche erwuchs, sowie besonders bei D. das humanistisch-taciteische Streben, im Anblick der keltisch-germanischen Vergangenheit die eigene Gegenwart zu versittlichen. Daraus erwuchs D. Ossian-Nachdichtung in Hexametern, 1768/69, sowie seine gesamte Bardendichtung, die ihn mit einem Schlage im gesamten deutschen Sprachgebiete berühmt und bekannt machen und im allgemeinen literarischen Bewußtsein neben die Großen der Zeit stellen sollte, mit denen ihn auch ein über 30 Jahre geführter ausgedehnter Briefwechsel verband. - In seiner Kirchenlieddichtung gelang es ihm, die nüchterne, bloß moralisierende Neigung des zeitgenössischen Kirchengesanges mit den Impulsen einer neuen, positiven, christlichen Religiosität zu durchdringen.

    Als Lehrer gebührt ihm das Verdienst, den deutschen Sprachunterricht nicht nur aufgenommen, sondern auch auf eigentümliche Weise weitergeführt zu haben. Von Unterweisungen im deutschen Aufsatz und in den verschiedenen Stilprinzipien des Briefschreibens, der Rede- und Dichtkunst ausgehend, gab er 1762 nicht allein das erste deutsche Lesebuch in Österreich heraus, sondern entwickelte einen - 1766 noch lateinisch verfaßten - Leitfaden über die Gattungen der Poesie samt einem Autorenverzeichnis der Weltliteratur zu seiner 1769 deutsch geschriebenen „Geschichte der Beredsamkeit“, einer Weltliteraturgeschichte, die nicht im Druck erschienen ist.

    Das Linnésche System, das der auch den Naturwissenschaften aufgeschlossene Mann als ein Wunder wissenschaftlicher Ordnungen verehrte, auf eine Systematik der Geisteswissenschaften zu übertragen - dieser Gedanke reifte zu dem Plan, eine Literaturgeschichte aller Völker mit einer Bücherkunde aller Wissenszweige zu vereinen, dem seine umfassende bibliographische Tätigkeit diente und den er Schritt für Schritt mit dem „Grundriß der Bibliographie …“ (1774), dem „Grundriß der Literar-Geschicht …“ (1776) sowie mit der „Einleitung in die Bücherkunde“ (1777, 1778) verwirklichte. - Das Weltbild des D., das nicht nur im Sinne seiner Gelehrsamkeit umfassend zu nennen ist, blieb bis an sein Lebensende jeglicher geistigen Regung wie jedem Fortschreiten der Menschheit geöffnet, auch wenn er seiner Stellung und Erziehung nach manchmal als Warner abseits stehen mußte. Die franziszeische Liebe zu allem Geschöpf ist darin ein ebenso wesentlicher Zug wie eine schier Stiftersche Ehrfurcht vor dem „sanften Gesetz“.

  • Works

    Geistl. Lieder z. Gebrauch d. hohen Metropolitankirche b. St. Stephan in Wien u. d. ganzen Wiener. Erzbistums, 1774;
    Slg. kürzerer Gedichte a. d. neueren Dichtern Dtld.s z. Gebrauch d. Jugend, 3 T., 1762-76;
    Ossians u. Sineds Lieder, 6 Bde., 1791/92 (P in Bd. 1);
    Carmina quaedam, 1794;
    Sineds letztes Gedicht, hrsg. v. L. L. Haschka, 1801;
    M. D.s lit. Nachlaß, hrsg. v. J. F. v. Retzer, 2 Abt., 1801/02;
    Jugendgesch., v. ihm selbst erzählt, aus dem Lat. übers., 1802;
    Lieder d. Barden Sined, ausgew. u. bearb. v. Justus Schmid, illustr. v. A. Kubin, 1944;
    Hrsg.: Lit. Monate, 1776/77 (Zs., mit K. Mastalier).

  • Literature

    ADB V;
    P. v. Hofmann-Wellenhof, M. D., ein Btr. z. Dt.-Östorr. Lit.gesch. d. 18. Jh., 1881;
    R. Tombo, Ossian in Germany, Bibliogr. Generalsurvey, Ossian's influence upon Klopstock and the bards, Diss. New York 1901;
    R. Horstmeyer, Die dt. Ossian-Überss. d. 18. Jh., Diss. Greifswald 1926;
    R. Giessler, Die geistl. Lieddichtung d. Katholiken im Za. d. Aufklärung, = Schrr. z. Lit. f. d. Görresges. 10, 1928;
    C. Teschitel, D. u. d. dt. Lit.gesch. s. Zeit, Diss. Wien 1934 (ungedr.);
    I. Nachtnebel, M. D. u. d. österr. Kirchenlied d. 18. Jh., Diss. Wien 1948 (ungedr.);
    E. Ehrmann v. Falkenau, M. D., Wesenskern u. geistesgesch. Stellung s. dt. Dichtung, Diss. Innsbruck 1949 (ungedr.);
    ders., Gott, Mensch u. Umwelt in d. Dichtung M. D.s, in: 2. Jber. d. Bundesrealgymnasiums Schärding, Schuljahr 1949/50;
    Wurzbach;
    Körner;
    Kosch, Lit.-Lex. I.

  • Portraits

    Brustbild v. C. Caspar, 1790;
    Stich v. Schleuen, Abb. in: J. Nadler, Lit.gesch. d. dt. Volkes, II, 1938, S. 458.

  • Author

    Wilhelm Bietak
  • Citation

    Bietak, Wilhelm, "Denis, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 598-599 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116071532.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Denis: Michael D., Dichter und Bibliograph, geb. 27. September 1729 zu Scharding, 29. Sept. 1800 zu Wien, war der Sohn eines Beamten und Oekonomen zu Heidenburg bei Vilshofen in Niederbaiern, absolvirte das Gymnasium in Passau, trat am 17. Febr. 1747 in Wien in den Jesuitenorden ein und wurde im October 1756 in Graz zum Priester geweiht. Nachdem er schon als Theologe an den Jesuitengymnasien in Graz und Klagenfurt als Lehrer und ein Jahr in Presburg als Prediger gewirkt, erhielt er 1759 eine Stellung als Lehrer für Logik und Metaphysik an der Theresianischen Ritterakademie in Wien, übernahm 1761 daselbst die Professur der Rhetorik, einige Jahre darauf die Aufsicht über die Garelli’sche Bibliothek und wirkte in diesen Stellungen bis zur Aufhebung des Jesuitenordens in Oesterreich (1773). Dadurch seines Lehramtes enthoben, führte D. die Aufsicht über die Garelli’sche Bibliothek fort und hielt Vorlesungen über Bücherkunde und Literaturgeschichte, bis er 1784 nach Aufhebung der Theresianischen Akademie als zweiter Custos an die k. k. Hofbibliothek kam. Im J. 1791 rückte er unter gleichzeitiger Ernennung zum Hofrathe in die Stelle des ersten Custos vor, welche er bis zu seinem Tode bekleidete. D. war eine reichbegabte Dichternatur, welche sich, unter den ungünstigsten Lebensverhältnissen entfaltend, deshalb besondere Beachtung verdient, weil sie voll mächtigen patriotischen Gefühles in Oesterreich zuerst den Sinn für deutsche Poesie und Litteratur wiederbelebte. Schon als Gymnasiast zeigte sich sein Hang zur Dichtkunst in den Nachbildungen römischer Dichter. Durch Regensburger Buchhändler, welche die Messe in Passau besuchten, wurde er mit deutschen Dichtern wie mit Hofmannswaldau näher bekannt und von ihnen zu poetischen Versuchen in seiner Muttersprache angeregt, wiewol er von deutscher Orthographie und Grammatik noch nichts wußte, noch weniger einen deutschen Vers nach Regeln zu bauen verstand, weil sich die Jesuitengymnasien in ihrer einseitigen Richtung damit nicht beschäftigten. Nach seinem Eintritte in den Jesuitenorden als Novize strenge auf das Studium der Kirchenväter und der heiligen Schrift angewiesen und jedes weltlichen Buches beraubt, ruhte demungeachtet nicht sein dichterischer Drang, er schrieb „Aphorismen ascetischen Inhalts“ und trug die Namen berühmter Ordensglieder, begleitet von lateinischen Versen, in einen Kalender ein. Als Theologe chaldäische, hebräische und italienische Sprachstudien betreibend, nahm er gleichzeitig wieder die Lectüre lateinischer Dichter auf und verfaßte das Schuldrama „Gaston“, welches im J. 1751 am Jesuitengymnasium in Graz zur Aufführung kam. An diesem Orte lernte D. die Werke des Martin Opitz kennen und von diesen angezogen wandte er sich wieder mit Vorliebe und, durchaus im Widerspruche mit den Tendenzen seines Ordens, der deutschen Dichtung zu und es erregte nicht geringe Verwunderung, als er am Schlusse seines lateinischen Drama's „Gaston“ von seinen Schülern deutsche Chöre absingen ließ und 1753 in Klagenfurt den Bürgern ein deutsches Lustspiel zum besten gab. So tief hatte sich überdies schon damals seine Liebe zur Muttersprache festgewurzelt, daß er zu derselben Zeit für die Jugend eine Mustersammlung von Briefen und Proben der in der deutschen Sprache üblichen Silbenmaße herausgab. Der Ausbruch des siebenjährigen Krieges weckte in D. den patriotischen Geist. Mit Begeisterung der großen Kaiserin ergeben, feierte er die Ereignisse und deren hervorragendste Theilnehmer in einer Reihe von Gedichten, welche unter dem Titel „Poetische Bilder der meisten kriegerischen Ereignisse in Europa seit 1756“,|1. Thl. 1760 und 2. Thl. 1761, veröffentlicht, eine mächtige Wirkung in Oesterreich hervorriefen, wiewol sie, schwülstig und überladen, selten jenen volksmäßigen Ton wie Gleim's Kriegslieder trafen. Eines der wenigen populären, in Oesterreich weit verbreiteten Gedichte behandelte die Gefangennehmung des preußischen Generals Fink. Diese Gedichte begründeten in weiteren Kreisen den Ruf des Dichters, erwarben der deutschen Poesie in Oesterreich zahlreiche Freunde und verkörperten die Ideen der für die Hebung und Veredlung der Poesie wirkenden „Deutschen Gesellschaft“ in Wien, deren Mitglied D. geworden war. Ein Jahr später (1762) gab er im Interesse der Verbreitung der deutschen Sprache und Litteratur eine Sammlung kürzerer Gedichte aus den neueren Dichtern Deutschlands heraus. Im J. 1765 hatte D. mit Klopstock einen Briefwechsel angeknüpft, welcher sein Selbstgefühl kräftigte. Drei Jahre darauf trat er mit einem Werke in die Oeffentlichkeit, welches das Aufsehen der gesammten litterarischen Welt erregte. Es war seine Uebersetzung der Gedichte Ossian's aus dem Englischen, 1.—3. Thl. 1768. 1769, ein Werk, welches heute nicht mehr befriedigen wird, aber ungeachtet seiner sprachlichen Fehler damals eine außerordentliche Wirkung in ganz Deutschland erzielt hat. „Die Erscheinung ist neu und schön“, schrieb ein Recensent der allgemeinen deutschen Bibliothek; „Einer aus der Gesellschaft Jesu der Uebersetzer Ossian's in deutschen Hexametern, fast nach Klopstock's Manier, der Klopstock's Freundschaft und seinen Messias rühmet: die Erscheinung ist neu und schön! Ein Sonnenfels in seiner gesellschaftlichen Prose, ein P. Wurz im Rednerschwunge, jetzt P. Denis in seinem guten, poetischem Geschmacke — lassen die nicht für Wien viel hoffen?“ Ermuthigt durch die errungenen Erfolge und mit Enthusiasmus in das deutsche Alterthum sich vertiefend, versuchte sich D. auch als Barde und gab 1772 „Gesammelte Lieder von Sined“ (Denis) heraus. Mag immerhin das ganze Bardenthum eine erkünstelte, innerlich unwahre Dichtung gewesen sein, so war doch das Ziel, deutsches Wesen im Leben und in der Poesie von neuem zu erwecken, ein edles, und unser Dichter gab demselben auch einen zeitgemäßen Inhalt, indem er in seinen Liedern den Tugenden der Kaiserin, dem äußeren Zeichen der Wiederherstellung der Eintracht in Deutschland in Folge der Zusammenkunft des Königs Friedrich des Großen mit Kaiser Joseph II. in Schlesien, der Versöhnung der beiden Monarchen und den Klagen über französische Sitten und Bildung mit patriotischem Geiste Ausdruck gab. Mit Sined's Liedern, zu denen 1784 Joseph v. Retzer eine Nachlese herausgab, hatte D. den Höhepunkt seines dichterischen Schaffens erreicht. Die Aufhebung des Ordens, dem er mit Liebe anhing, verbitterte sein Gemüth. Wiewol er mit seinem ganzen Wesen dessen Bestrebungen ferne stand und dessen Schwächen nicht verkannte, glaubte er doch in seiner Befangenheit, daß mit diesem Acte dem Orden großes Unrecht angethan würde. Ganz vermochte wol D. seine Sangeslust nicht zurückzudrängen. Es erschienen von ihm bis in sein hohes Alter neue Gedichte, besonders Gelegenheits-Oden, 1784 eine neue und verbesserte Auflage der Lieder Ossian's und Sined's mit dem schon erwähnten Nachtrag v. Retzer's in 6 Theilen und nach 1799 seine „Aeonenhalle", eine Ode, worin er einen poetischen Rückblick auf die großen Begebenheiten seiner Zeit wirft. Der Schwerpunkt seiner Thätigkeit fiel jedoch seither in gelehrte Arbeiten. Da er stets für bibliographische Arbeiten große Vorliebe gezeigt, wandte er sich diesen nunmehr mit verdoppeltem Eifer zu und es erschienen 1777 der erste Theil seiner „Einleitung in die Bücherkunde“ und 1778 der zweite Theil, die Litterärgeschichte behandelnd. 1780 folgten: „Die Merkwürdigkeiten der Wiener öffentlichen Garelli’schen Bibliothek“, 2 Theile, 4; 1782 „Die Buchdruckergeschichte Wiens"; 1789 die „Supplemente zu den typographischen Annalen Maittaire's"; 1792 „Sct. Augustini sermones inediti admixtis quibusdam dubiis"; 1793 sein „Nachtrag zur Buchdruckergeschichte Wiens"; 1792—1795 der I. Band der „Codices Mss. theologici latini aliarumque Occidentis linguarum Bibliotliecae Palatinae Vindobonensis“ (in 3 Theilen). Das seit seiner Jugend lebendige Naturgefühl führte D. auch zu entomologischen Studien und er gab 1776 mit Schiffermüller ein Verzeichniß der Schmetterlinge der Wiener Gegend heraus. In seinen letzten Lebensjahren gab er einige theologische Schriften zur Erbauung heraus. Sanften und treuherzigen Charakters bleibt D. eine der edelsten Erscheinungen in der Sturm- und Drangperiode des 18. Jahrhunderts.

    • Literature

      Michaelis Denisii Commentariorum de vita sua libri V. Fragment einer Selbstbiographie, um 1799 niedergeschrieben. — J. Freih. Hormayr, Oesterr. Plutarch. V. Bd. —
      Hist.-politische Blätter für das katholische Deutschland, 16. Bd. — Amand Baumgarten, Mich. Denis, eine litteraturgeschichtliche Biographie im Gymnasialprogramm des Stiftes Kremsmünster f. d. J. 1852 und C. v. Wurzbach, Biogr. Lexikon V, 238.

  • Author

    K. Weiß.
  • Citation

    Weiß, Karl, "Denis, Michael" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 51-53 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116071532.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA