Dates of Life
unbekannt
Occupation
norddeutsche Familie
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 1082104361 | OGND | VIAF: 135145542412796641157
Alternate Names
  • Lorck

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Lorck, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082104361.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Der erste Vertreter, über den urkundliche Nachrichten vorliegen, ist Thomas ( 1531), Stadtvogt, Ratsherr und kgl. Zolleinnehmer in Flensburg. Unter seinen Kindern waren der Kaufmann Balthasar ( 1589), der Maler und Kupferstecher Melchior (s. 1), der Diplomat und Abenteurer Andreas ( 1584) sowie Anna ( 1600), die die Geschäfte des Vaters fortführte und seit 1564 kgl. Zolleinnehmerin war. Ein Sohn von Balthasar, Thomas ( 1634), Kaufmann in Kopenhagen, wurde der Stammvater der schwed. Linie (Lorichs). Zu den bedeutendsten Vertretern der Familie gehört Josias (1723–1785), Pastor der deutschen Gemeinde in Christianshavn und Bibelsammler (über 5000 Exemplare). Seine Sammlung gelangte 1784 nach Stuttgart (Landesbibliothek). Seine Neffen Thomas Lorenzen (1750–1827) und Christian Andersen (1753–1828) gründeten die norweg. Linie der Familie. Seine Tante Catharina ( 1733) heiratete den Schiffer und Kaufmann Lorenz Hansen ( 1739); ihre Kinder nannten sich Lorck, ihr Enkel Lorenz Hansen (1743–1805, s. unten) gründete die Linie in Ostpreußen und Dänemark. Carl v. L. (1892–1975), bis 1945 Rechtsanwalt in Königsberg, dann Senatspräsident am Oberlandesgericht Schleswig, verfaßte kunstgeschichtliche Werke über Ostpreußen (s. W, L).

  • Works

    zu Carl: Herrenhäuser Ostpreußens, 1933, ⁴1972 u. d. T. Landschlösser u. Gutshäuser in Ost- u. Westpreußen;
    Dome, Burgen u. Klöster in Ost- u. Westpreußen, 1963;
    Schloß Finckenstein, 1966.

  • Literature

    A. Lorck Schierning, Die Chronik d. Fam. L., 1949;
    A. Wiehen, Stammfolge d. Fam. L., in: Altpreuß. Geschl.kde., 1962, S. 133-47;
    P. Kall, Das Zollwesen in Flensburg u. im dt.-dän. Grenzgebiet, 1978;
    Biogr. Lex. f. Schleswig-Holstein u. Lübeck VI, 1982, S. 169-80;
    Dansk Biogr. Leks. IX, 1981. - Zu Josias:
    G. Mälzer, Die Bibelslg. d. Württ. Landesbibl., in: Archiv f. Gesch. d. Buchwesens 11, 1970/71, S. 381-429;
    - zu Carl:
    Altpr. Biogr. IV.

  • Author

    Redaktion
  • Familienmitglieder

  • Citation

    Redaktion, "Lorck" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 163 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1082104361.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA