Dates of Life
1622 – 1698
Place of birth
Fürstenwalde (Brandenburg)
Place of death
Altdorf bei Nürnberg
Occupation
Anatom ; Mediziner ; Professor der Medizin in Altdorf bei Nürnberg
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 102410453 | OGND | VIAF: 79258942
Alternate Names
  • Hoffmann, Moritz
  • Hofmann, Moritz
  • Hoffmann, Moritz
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hofmann, Moritz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102410453.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V David, Bgm. v. Beeskow u. Storkow u. Richter zu F., S d. Bgm. Georg u. d. Magdalene Wiemann;
    M Anna, T d. Martin Nößler (1554–1608), Hofprediger u. Stiftsdekan in Berlin (s. Jöcher), u. d. Eva Melborn;
    Om Georg Nößler (1591–1650), Prof. d. Med. in A. (s. BLÄ);
    - 1) Nürnberg 20.8.1649 Anna Marg. (1627–63), T d. Johs. Sambstag gen. Sampffer ( 1640), Steuerschreiber in Nürnberg, 2) Margarete Cämmerer ( 1704);
    3 S, 4 T aus 1), u. a. Joh. Moritz (1653–1727), Prof. d. Anatomie, Chemie u. Botanik in A., seit 1713 mgfl. Leibarzt in Ansbach, Hofpfalzgraf (s. ADB XII; Pogg. I), Emilia Justine ( Joh. Fabricius, 1644–1729, Prof. d. Theol., s. NDB IV), 5 S, 4 T aus 2);
    E Cath. Charlotte ( Joh. Georg Fichtner, 1673–1729, Prof. d. Rechte in A., Konsulent d. Reichsstadt Nürnberg, s. ADB VI).

  • Biographical Presentation

    Nach dem Tode seiner Eltern wurde H. von seinem Onkel, dem Mediziner Georg Nößler in Altdorf, erzogen. Hier und in Padua studierte er Medizin. In Padua entdeckte er als Student 1641 bei der Sektion eines Truthahns den Ausführungsgang der Bauchspeicheldrüse (Ductus pancreaticus) und benachrichtigte davon den Anatomen Johann Georg Wirsung, der denselben dann auch beim Menschen fand und beschrieb (Ductus Wirsungianus), von beiden als Chylusgefäß gedeutet. Durch ein Legat wurde diese Entdeckung später jährlich in Altdorf gefeiert.– H. wurde 1648 in Altdorf außerordentlicher Professor für Anatomie und Chirurgie, 1649 ordentlicher Professor der Medizin und 1653 auch für Botanik. 1650 richtete er ein vorbildliches Theatrum anatomicum ein und hielt 1655 die erste öffentliche Anatomie in Altdorf ab. 1682 legte er außerhalb der Stadtmauer das Laboratorium chymicum an, in welchem sein Sohn unterrichtete und wo später (1727) Johann Heinrich Schulze die Lichtempfindlichkeit des Chlorsilbers entdeckte. Als verdienstvoller Anatom, Botaniker, Kliniker, Leibarzt beim Adel und als akademischer Lehrer besaß H. größtes Ansehen.

  • Literature

    ADB XII;
    J. J. Baier, Biogr. professorum medicinae …, 1728, S. 93;
    A. Haller, Bibl. anatomica I, 1774, S. 415-18 (W-Verz.);
    BLÄ.

  • Author

    Heinz Röhrich
  • Citation

    Röhrich, Heinz, "Hofmann, Moritz" in: Neue Deutsche Biographie 9 (1972), S. 460 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102410453.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Hofmann: Moritz H., Arzt, ist den 20. Septbr. 1622 in Fürstenwalde (Mark Brandenburg) geboren. Nach dem Tode seiner Eltern von seinem Onkel, Prof. Nößler in Altorf, erzogen, hatte er sich hier und später (seit 1641) in Padua dem Studium der Medicin gewidmet, seine Thätigkeit aber vorzugsweise der Anatomie und Botanik zugewendet. Im J. 1644 kehrte er nach Altorf zurück, erlangte hier den medicinischen Doctorgrad, wurde 1648 zum Professor extraordinarius der Anatomie und Chirurgie und 1649, nach Kaspar Hofmann's Tode, zum Professor ordinarius der Medicin ernannt, nach Jungermann's Hinscheiden (1653) auch mit dem Lehrstuhle der Botanik betraut und in diesen Aemtern ist er bis zu seinem am 20. April 1698 erfolgten Tode verblieben. — Mit seiner wissenschaftlich-litterarischen Thätigkeit hat er sich ausschließlich auf den Gebieten der Anatomie und Botanik bewegt und die Resultate seiner Arbeiten (vgl. das Verzeichniß derselben in Haller, Bibl. auat. I. 416 und in Biogr. méd. V. 264) zumeist in akademischen Gelegenheitsschriften und Programmen niedergelegt. — Am bekanntesten ist H. als der Entdecker des Ausführungsganges der Bauchspeicheldrüse, den er 1641 zur Zeit seiner Studien in Padua unter Vesling bei der zootomischen Untersuchung eines Truthahns gefunden hatte (er erwähnt dieser Entdeckung auch in einer den Gegenstand vollständig behandelnden Dissertation „De nutritione“, 1648), und der nach Wirsung, der diesen Ausführungsgang eben dort etwas später auch am Menschen nachgewiesen hatte, als „ductus Wirsungianus“ bezeichnet worden ist.

    • Literature

      Ueber Hofmann's Leben vgl. Memoria M. H., Altorfii 1699. Mit Bildniß. — Kornhardt, Nachricht von M. Hofmann, Berlin 1737.

  • Author

    A. Hirsch.
  • Citation

    Hirsch, August, "Hofmann, Moritz" in: Allgemeine Deutsche Biographie 12 (1880), S. 637 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102410453.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA