Lebensdaten
1798 – 1868
Geburtsort
Stettin
Sterbeort
Trakehnen (Ostpreußen)
Beruf/Funktion
Pferdezüchter
Konfession
-
Normdaten
GND: 1014547369 | OGND | VIAF: 175600329
Namensvarianten
  • Schwichow, Friedrich Ernst August von
  • Schwichow, Ernst von
  • Schwichow, Friedrich Ernst August von

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Schwichow, Ernst von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1014547369.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus pomm. Adelsfam.;
    V Friedrich (1756–1814), auf Bochowke, Alt-Damerow, Lentz u. Notzkow, preuß. Stabskpt., später Landwirt in Sassenhagen (Kr. Naugard), S d. Friedrich Wilhelm (1722–92), auf Bochowke, preuß. Stabskpt., u. d. Katharina v. Lietzen (1725?-1805);
    M Albertine Dorotheé, T d. Johann Albrecht v. Laurens, auf Faulenbenz, Alt-Damerow u. Lentz, preuß. Hptm.; 9 ältere Geschw u. a. Albertine (Bertha) (s. u.);
    1853 Klara (1822–1900), T d. August v. Sommerfeld (1789–1825), preuß. Hptm., u. d. Albertine (Bertha) v. Schwichow (1792–1826), Schw v. S.;
    1 S Ernst (1857–1906), preuß. Major, 1 T (früh †).

  • Biographie

    S. kam mit 14 Jahren in das Berliner Kadettenhaus und diente danach bei verschiedenen Kavallerieregimentern. 1841 nahm er seinen Abschied als Major beim 9. Husaren-Rgt. Gegen Ende desselben Jahres wurde er zum Landstallmeister für Westfalen und das Rheinland auf dem Landgestüt Warendorf im Münsterland ernannt. Er zeichnete sich dabei durch seine Bemühungen zur Zuchtverbesserung so aus, daß die preuß. Regierung ihm die Leitung des Hauptgestüts Trakehnen übertrug, wo er 1847–64 Landstallmeister war.

    In seiner neuen Position sollte S. die von den dortigen Pferdezüchtern als mangelhaft bewertete Art und Zielsetzung des Gestüts Trakehnen den Vorstellungen des Landwirtschaftlichen Zentralvereins Insterburg anpassen und größere, stärkere, den praktischen Bedürfnissen eher angemessene Hengste züchten. S. konnte diesen Erwartungen entsprechen, indem er dem engl. Vollblut entschieden den Vorzug vor dem arab. gab und in den schönen, relativ leichteren Trakehner Stamm mehr Masse, Größe und Stärke hineinbrachte, was ihm durch gezielte Paarung und bedeutend stärkere Fütterung in der Aufzucht auch gelang. Er führte die sog. 1. Verstärkung in Trakehnen mit außerordentlichem Erfolg durch, indem er unter nur maßvoller Verwendung vollblütiger Hauptbeschäler eine Konsolidierung der Stutenherden durch bevorzugten Einsatz von Trakehner Halbbluthengsten erreichte, wobei er sich nicht vor z. T. starker Inzucht scheute. Seine Zuchtmethode bestätigte die große Vererbungskraft der bodenständigen Familien, mittels derer ihm bei voller Erhaltung des Typs, von Schönheit und Harmonie die Verstärkung des Knochengerüstes und des Kalibers vortrefflich gelang, wie eine Anzahl großer Stempelhengste zeigt (Thunderclap, 1844–64; Sahama xx, 1853–67 u. Inspector x, 1856–73). S. war auch der Züchter der bedeutenden Halbbrüder Vencrato (1862–77) von Dorimont und Vorwärts (1865–76) von Sahama xx, die unter seinem Nachfolger v. Dassel die Durchzüchtung der Rappenherde vollendeten. Der Ruf des Trakehner Pferdes begann sich mit der erfolgreichen Zuchtkunst S.s, der den unverwechselbaren Trakehner Typ formte, weltweit zu verbreiten.

  • Literatur

    L G. Pusch, Das Gestütwesen Dtld.s, 1891, S. 7; G. v. Lehndorff, Hdb. f. Pferdezüchter, ⁴1896, S. 157 f.; M. Heling, Trakehnen, ³1964, S. 59; M. D. Sagebiel, Westfalens Pferdezucht im 19. Jh., in: Westfäl. Zs. 138, 1988, S. 149–72; Altpreuß. Biogr. IV;
    Qu StA NRW, Münster.

  • Autor/in

    Karin Drewes
  • Zitierweise

    Drewes, Karin, "Schwichow, Ernst von" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 83-84 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd1014547369.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA