Dates of Life
erwähnt um 1400 , gestorben Mitte 14. Jahrhundert
Occupation
Dichter
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 101244819 | OGND | VIAF: 71756612
Alternate Names
  • Johann
  • Johann von Amberg (nicht)
  • Johann von Nürnberg
  • more

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Johann von Nürnberg, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd101244819.html [27.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    J. nennt sich als Autor eines 306 Verse umfassenden mittelhochdeutschen Gedichts „De vita vagorum“, das bislang nur aus der Sammelhandschrift Cod. Chart. A. 216, Blatt 104ra-106ra der Forschungsbibliothek (ehemals Landesbibliothek) Gotha bekannt ist. Der Verfasser, der sich selbst als einen „wilden schulere“ bezeichnet, läßt sich bis jetzt nicht urkundlich fixieren. Die Handschrift enthält neben Juridica im Mittelteil (geschrieben um 1400) eine Sammlung von 20 kleineren Reimpaargedichten in deutscher Sprache. Die Aufnahme des Märes „Die Treueprobe“ Ruprechts von Würzburg und "Der Welt Lohn“ von Konrad von Würzburg sowie der Reimrede „Von den langen Bärten“ des Königs vom Odenwald in diesen Faszikel zeigt „das fränk. Lokalinteresse, das Michael de Leone bei seinen literarischen Liebhabereien überall durchblicken läßt“ (E. Schröder). J.s Gedicht traf offensichtlich den literarischen Geschmack des Würzburger Sammlerkreises, dem Michael ( 1355) angehörte und in dem auch die Gothaer Handschrift entstanden sein wird. Doch bleibt ungewiß, ob J. noch zu Michaels Zeitgenossen zählte.

    J. beklagt, seinen Worten zufolge aufgrund eigener Erfahrungen (Ich …/han dirre not erliten vil), das Elend der Vaganten, die er parodistisch als Angehörige eines Ordens schildert, dessen Mitglieder härtere Entbehrungen zu erleiden haben als selbst die Bettelmönche. Besonders anziehend an dieser Klagerede sind ihr trefflicher Humor (vergleiche auch die eingestreuten, parodistisch verwendeten lat. Zitate) und die lebensnahen Szenen aus dem Alltag der Vaganten.

  • Works

    in: Altdt. Wälder II, hrsg. v. d. Brüdern Grimm, 1815, Nachdr. 1966, S. 49-69;
    F. W. Genthe, Dt. Dichtungen d. MA II, 1841, S. 182-92 (Erll. S. 179-82);
    Lyrik d. späten MA, hrsg. v. H. Masdhek, = Dt. Lit. in Entwicklungsreihen, R.: Realistik d. späten MA VI, 1939, Nachdr. 1964, S. 194-202 (Erll. S. 13, 311 f.).

  • Literature

    H. Niewöhner, in: Zs. f. dt. Philol. 65, 1940, S. 192;
    G. Eis, Ma. Fachprosa d. Artes, in: Dt. Philol. im Aufriß II, ²1960, Sp. 1211 f. (irrig unter J. v. Amberg);
    P. Keyser, Michael de Leone ( 1355) u. s. literar. Sig., 1966, S. 133, zur Hs. S. 130-33. - Zur Gothaer
    Hs.: F. Jacobs u. F. A. Ukert, Btrr. z. ältern Lit. od. Merkwürdigkeiten d. Hzgl. öff. Bibl. zu Gotha II, H. 2, 1837, S. 294-300, III, H. 2, 1843, S. 274-77;
    E. Schröder, Die Gedichte d. Königs vom Odenwalde, 1900, S. 9-11 (Vorabdr. aus: Archiv f. Hess. Gesch. u. Altertumskde. NF 3, 1904, S. 1-92);
    Ruprecht v. Würzburg, Von zwein koufmannen, hrsg. v. Ch. Gutknecht, 1966, S. 1-12, 250-52. -
    Vf.-Lex. d. MA II (irrig unter J. v. Amberg), V (Korrektur d. Namens).

  • Author

    Johannes Janota
  • Citation

    Janota, Johannes, "Johann von Nürnberg" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 564-565 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101244819.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA