Dates of Life
1794 – 1870
Place of birth
Dresden
Place of death
Pillnitz/Elbe
Occupation
Schriftstellerin ; Herzogin zu Sachsen
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 100844979 | OGND | VIAF: 2822153
Alternate Names
  • Amalie Marie Friederike Auguste Herzogin zu Sachsen
  • Heiter, A. (Pseudonym)
  • Serena, A. (Pseudonym)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Amalie, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100844979.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Prinz Maximilian von Sachsen (1759–1838);
    M Caroline Marie Theresia Josepha (1770–1804), T Herzog Ferdinands I. von Parma;
    B König Friedrich August II. (1797–1854), Mitregent seines Oheims Anton, König Johann von Sachsen (1801–73).

  • Biographical Presentation

    A.s Vater komponierte und dichtete; ihr Bruder Johann galt als einer der besten Dante-Übersetzer. Sie selbst bereiste nach vielseitiger Erziehung Europa, besonders in den Jahren 1819-25 Italien und Spanien; oft hielt sie sich in Wien auf. C. M. von Weber gab ihr Unterricht in der Kompositonslehre. 1853 erblindete sie auf dem linken Auge und lebte fortan zurückgezogen in Dresden. Sie veröffentlichte zahlreiche Schau- und Lustspiele in zeitgebundenem Stil, so das Schauspiel „Lüge und Wahrheit“ (1834, auch ins Englische und Französische übersetzt), die teilweise unter spanischem Einfluß standen oder die Richtung des von Iffland begonnenen theaterwirksamen bürgerlichen Charakterstückes fortsetzten, aber in adligen Kreisen spielten. Sie wurde bald der Liebling deutscher Hofbühnen. Scribes dramatische Werke wurden von ihr übersetzt. Ihre Kompositionen sind nach italienischen Vorbildern gestaltet.

  • Works

    Dt. Schaubühne, 7 Bde., 1836–42; Dramat. Werke, 6 Bde., hrsg. v. R. Waldmüller (E. Duboc), 1873/74; 12 Bde. Tagebücher im Nachlaß.

  • Literature

    ADB I: Neuer Anz. f. Bibliogr., 1871, S. 1-6, 229 1.; M. Fürstenau, Die musikal. Beschäftigungen d. Prn. A., 1874; R. Waldmüller (E. Duboc), Aus d. Memoiren einer Fürstentochter, 1883 (P); P. Bellardi, Eine fürstl. Bühnenschriftstellerin, in: Bär, Jg. 20, 1894, S. 431 f.;
    L. Ilff, Eine Dichterin im sächs. Königshause (Prn. A.), in: Leipziger Ztg., wiss. Beil., 1894, S. 377-79;
    O. Schmid, Fürstl. Komponisten aus d. sächs. Königshause, 1910;
    Briefwechsel Kg. Johanns v. Sachsen mit George Ticknor, hrsg. v. Joh. Georg v. Sachsen, im Verein mit E. Daenell, 1920;
    Ch. Ponader, Prn. A. v. S., Diss. Würzburg 1923;
    F. Kummer, Dresden u. seine Theaterwelt, 1938;
    Goedeke, NF, 1940, S. 208, u. XI/1, 1951, S. 286; Riemann; Kosch, Lit. -Lex. I (W, L).

  • Portraits

    2 Zeichnungen v. K. Ch. Vogel v. Vogelstein (Dresden, Staatl. Kupf. kab.).

  • Author

    Walter Kunze
  • Citation

    Kunze, Walter, "Amalie" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 239 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100844979.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Amalie, Marie Fr. Aug., Prinzessin von Sachsen, Dichterin, geb. 10. Aug. 1794, 18. Sept. 1870; älteste Schwester des Königs Johann von Sachsen, sorgfältig erzogen, auf Reisen in Italien, Frankreich und Spanien ihre Bildung erweiternd, widmete sich der dramatischen Dichtung und trat schon 1817 unter dem Namen „Amalie Heiter", mit dem Schauspiel: „Die Abenteuer der Thorenburg", 5 Acte, auf, dem 1829 und 1830 unter demselben Namen die Schauspiele: „Der Krönungstag“, und: „Mesru“ folgten, beide selbsterfundene Stoffe auf orientalischem Boden und in Versen behandelt. Später beschränkte sie sich auf prosaischen Dialog und lieferte seit 1834 eine Reihe beifällig aufgenommener Lustspiele und Dramen im Charakter Iffland's und Ed. Devrient's, die zum Besten des Dresdener Frauenvereins als Originalbeiträge zur deutschen Schaubühne (Dresd. 1836—42. 6 Bde.) herausgegeben wurden. Das erste Stück war „Lüge und Wahrheit", unter den übrigen fand „der Oheim" besonders günstige Aufnahme, auch „der Landwirth“, „der Majoratserbe“, „der Unbelesene“, „die Stieftochter“ u. a. sprachen an und wurden viel gespielt. Die Prinzessin starb unvermählt in Pillnitz.

    • Literature

      (Gesamm. Werke, herausg. von Robert Waldmüller, 1873.)

  • Author

    K. G.
  • Citation

    G., K., "Amalie" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 385-386 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100844979.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA