Grün, Max von der
Grün, Max Martin von der
1926 – 2005
Schriftsteller, Bergmann
- Lebensdaten
- 1926 – 2005
- Geburtsort
- Bayreuth
- Sterbeort
- Dortmund
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Bergmann ; Librettist ; Drehbuchautor
- Konfession
- evangelisch-lutherisch, seit 1960 konfessionslos
- Normdaten
- GND: 118542818 | OGND | VIAF: 79735771
- Namensvarianten
-
- Grün, Max Martin von der
- Grün, Max von der
- Grün, Max Martin von der
- Grün, Max von der
- Der Grün, Max von
- DerGrün, Max von
- Fandegelin, Maisi
- Geulwin, Magseu pon teeo
- Grin, Maḳs fon der
- Grīns, Maksis fon der
- Grīns, Makss fon der
- Grjun, Maks fon der
- Grün, Max
- Grün, Max von
- Gryn, Maks fon der
- Guryun, M.
- Kŭrwin, Maksŭ p'on t'eŏ
- Mag seu pon te eo Geu lwin
- Magseu-pon-teeo-Geulwin
- Mai si Fan de ge lin
- Maisi-Fandegelin
- Von der Grün, Max
- VonderGrün, Max
- Грюн, Макс фон дер
- 格林, 马克斯·冯
- 马克斯·冯·格林
- Cŭrwin, Maksŭ p'on t'eŏ
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Objekt/Werk(nachweise)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Max von der Grün war einer der führenden und erfolgreichsten Erneuerer der Literatur der Arbeitswelt in der Bundesrepublik. Seine Romane, Erzählungen und Filme stellen Industriearbeit und Sozialverhältnisse mit Empathie für die Arbeiterschaft dar; seine Darstellungsformen sind der politisch eingreifenden Literatur zuzuordnen. Das literarische Gesamtwerk, das auch Jugendbücher, autobiografische Zeitgeschichten und ein beachtliches journalistisches Werk umfasst, begründete in den 1960er Jahren die gesellschaftspolitisch parteiliche Literatur über die Arbeiterschaft neu.
Lebensdaten
Geboren am 25. Mai 1926 in Bayreuth Gestorben am 7. April 2005 in Dortmund Grabstätte Friedhof in Dortmund-Scharnhorst Konfession evangelisch-lutherisch, seit 1960 konfessionslos -
Lebenslauf
25. Mai 1926 - Bayreuth -
Genealogie
Vater Adam Lauterbach 10.11.1906–30.11.1945 Knecht in Bayreuth Stiefvater (seit 1933) Albert Mark 1.12.1901–7.11.1965 Schuster in Paulusbrunn (Tschechoslowakei, heute Pavlův Studenec, Tschechien); nach 1933 als „Bibelforscher“ verfolgt, in „Schutzhaft“ genommen und vom 14. Oktober bis 12. November 1938 im KZ Dachau interniert Mutter Margarete von der Grün 6.7.1901–14.2.1975 Dienstmagd in Bayreuth; in 2. Ehe verh. mit Johann Wörl (4.5.1887–19.9.1970) Großvater mütterlicherseits Johann von der Grün 15.3.1873–25.1.1941 Kutscher in Schönwald Großmutter mütterlicherseits Babette von der Grün, geb. Engelbrecht 23.12.1878–21.9.1909 Geschwister keine 1. Heirat 26.8.1953 in Dortmund Ehefrau Lieselotte von der Grün, geb. Köhler 18.12.1923–28.6.1987 Volksschullehrerin Tochter Rita von der Grün geb. 7.1.1955 Schriftstellerin, Lektorin; verh. mit Peter Dettmann (geb. 25.12.1950) Scheidung 1967 2. Heirat 12.8.1968 in Dortmund Ehefrau Elke Renate von der Grün, geb. Hüser geb. 1943 Bibliothekarin, Ärztin in Dortmund Schwiegervater Fritz Hüser 4.10.1908–4.3.1979 Bibliothekar, Stahlarbeiter; Mitgründer der „Gruppe 61“ Schwiegermutter Elfriede Wilhelmine Hüser, geb. Grün Kinder ein Sohn Scheidung 1982 (Trennung 1974) 3. Heirat 11.2.1983 in Dortmund Ehefrau (Lebenspartnerin seit 1974) Jennifer von der Grün, geb. Hampton geb. 18.9.1949 Lehrerin, Sachbuchautorin Diese Grafik wurde automatisch erzeugt und bietet nur einen Ausschnitt der Angaben zur Genealogie.Grün, Max von der (1926 – 2005)
-
Vater
Adam Lauterbach
10.11.1906–30.11.1945
Knecht in Bayreuth
-
-
Mutter
Margarete von der Grün
6.7.1901–14.2.1975
Dienstmagd in Bayreuth; in 2.·Ehe verh. mit Johann Wörl (4.5.1887–19.9.1970)
-
Großvater mütterlicherseits
Johann von der Grün
15.3.1873–25.1.1941
Kutscher in Schönwald
-
Großmutter mütterlicherseits
Babette von der Grün
23.12.1878–21.9.1909
-
-
1.·Heirat
in
Dortmund
-
Ehefrau
Lieselotte von der Grün
18.12.1923–28.6.1987
Volksschullehrerin
-
-
-
2.·Heirat
in
Dortmund
-
Ehefrau
Lieselotte von der Grün
18.12.1923–28.6.1987
Volksschullehrerin
-
-
-
3.·Heirat
in
Dortmund
-
Ehefrau
Lieselotte von der Grün
18.12.1923–28.6.1987
Volksschullehrerin
-
-
-
-
Biografie
Von der Grün wuchs bei seinem Großvater mütterlicherseits in Schönwald (Oberfranken) und zeitweise in Mitterteich (Oberfranken) und Paulusbrunn (Tschechoslowakei, heute Pavlův Studenec, Tschechien) bei seiner Mutter und (seit 1933) seinem Stiefvater Albert Mark (1901–1965) auf, der als „Bibelforscher“ verfolgt wurde und 1938 im Konzentrationslager Dachau interniert war. Nach Abschluss der Volksschule 1941 in Schönwald und Abbruch einer Lehre als Kaufmannsgehilfe bei der Porzellanfabrik Rosenthal in Selb (Oberfranken) leistete von der Grün seit 1943 in Niederbayern Reichsarbeitsdienst und meldete sich 1944 zum Kriegsdienst. Als Funker in einer Fallschirmjägereinheit in der Bretagne (Frankreich) eingesetzt, geriet er dort nach wenigen Monaten in US-amerikanische Gefangenschaft und wurde in ein Kriegsgefangenenlager nach Monroe (Louisiana, USA) gebracht.
Im August 1946 kehrte von der Grün nach Mitterteich zurück und war als angestellter Kaufmann in Marktredwitz und auf dem Bau tätig. 1951 übersiedelte er nach Heeren bei Unna (heute Kamen-Heeren) und arbeitete als Hauer auf der Zeche Königsborn II/V im Bergbau. Nach zweimaliger Verschüttung und einem schweren Arbeitsunfall 1954 absolvierte er eine Ausbildung zum Grubenlokomotivführer.
Von der Grüns früheste literarische Arbeiten – ein Tagebuch aus der Zeit der Kriegsgefangenschaft und unrealistische Wunschgeschichten – sind nicht erhalten. Im Ruhrgebiet wandte er sich der realistischen Darstellung von Lebensverhältnissen zu; seine Existenz als Bergarbeiter wurde prägend. 1962 erschien von der Grüns erster Roman „Männer in zweifacher Nacht“, dessen Konzeption in das Jahr 1955 zurückreicht und den er 1958/59 verfasste. Kennzeichnend für das Werk, das das Eingeschlossensein durch Verschüttung in einer Kohlenzeche thematisiert, ist die präzise Darstellung von Grubenarbeit aus der Sicht der Arbeiter sowie die Kritik an den Arbeitsbedingungen – von der Verletzung der Sicherheit aus Profitsucht bis zu den Lohn- und Besitzverhältnissen. Da nur ein Jahr vor dem zweiten Roman erschienen, wurde der Roman zusammen mit „Irrlicht und Feuer“ als dessen Vorläufer gewürdigt.
Von der Grüns zweiter Roman „Irrlicht und Feuer“ (1963) verdichtet Hauptprobleme der bundesdeutschen Gesellschaft zu Beginn der 1960er Jahre in der detaillierten realistischen Darstellung proletarischer Lebensverhältnisse; vor dem Hintergrund einer Schilderung der Lebenswelt der Kumpel einer Zeche widmet er sich der nationalsozialistischen Vergangenheit und der deutschen Teilung. „Irrlicht und Feuer“ ist ein Roman über den Untergang des Proletariats durch dessen Verbürgerlichung in der bundesdeutschen Gesellschaft. Wegen der darin formulierten Kritik an den Arbeitgebern in der westdeutschen Kohleindustrie wurde von der Grün sein Arbeitsplatz gekündigt. Existentiell bedroht wurde er auch durch die Schadenersatzklage der Herstellerfirma eines im Roman beschriebenen Kohlenhobels, dessen Kette einem Steiger den Kopf abschlägt. Das Verfahren, das große öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zog, führte 1964 zu einem Freispruch, der von dem überwiegenden Teil der Presse als wichtige Bekräftigung der literarischen Freiheit in der Bundesrepublik gewertet wurde.
Angesichts des – auch finanziellen – Erfolgs von „Irrlicht und Feuer“, das wie viele Werke von der Grüns in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, entschied sich der Autor 1963 für eine Existenz als freier Schriftsteller, seit 1978 in Dortmund-Lanstrop. Befördert wurde der internationale Erfolg des Romans durch dessen Verfilmung durch die DEFA (DDR) 1966, die in der Bundesrepublik als Politikum diskutiert wurde. Die spektakuläre Zweitausstrahlung in der ARD im August 1968 steigerte das öffentliche Interesse an dem Roman.
Auch von der Grüns folgende Werke waren gesellschaftspolitische Anklagen: „Notstand oder Das Straßentheater kommt. Eine Revue“ (1968) richtete sich gegen die Notstandsgesetze; „Brot und Spiele. Oper in zwei Akten“ (1989) thematisiert den Niedergang der Montanindustrie. Ein sich durchziehendes Thema der Arbeitergeschichten ist das Leiden der Silikose-Kranken und an die schwere, lebensbedrohliche Tätigkeit der Bergarbeiter v. a. in „Am Tresen gehn die Lichter aus“ (1972). In seinen Werken kritisierte von der Grün auch die Gewerkschaftspolitik. Als Gegner des Betriebsverfassungsgesetzes (1952) thematisierte er die Konflikte zwischen Gewerkschaftsführung, Betriebsräten und Belegschaft in „Irrlicht und Feuer“ sowie seinen Romanen „Zwei Briefe an Pospischiel“ (1968) über die Geschichte seines Stiefvaters, „Stellenweise Glatteis“ (1973) über die Bespitzelung von Betriebsangehörigen und „Flächenbrand“ (1979) über die Zerstörung von Arbeitervierteln.
Von der Grüns als zunehmend aussichtslos empfundene Hoffnung auf gesellschaftliche Veränderungen führte dazu, dass seine Romangeschichten sarkastischer wurden. Mit dem Pseudokriminalroman „Die Lawine“ (1986) ironisierte er im forcierten Trivialliteraturstil das Bürgertum in einer märchenhaften Geschichte; „Springflut“ (1990) ist eine Gesellschaftstragödie als groteske Komödie; „Späte Liebe“ (1982) erzählt das Märchen eines späten Glücks.
Erfolge erlangte von der Grün auch als Jugendschriftsteller. In „Vorstadtkrokodile“ (1976) verband er die Geschichte eines körperlich behinderten Jungen und dessen erfolgreichen Anstrengungen, in eine Clique aufgenommen zu werden, mit einer Kriminalgeschichte. Von der Grüns größter Verkaufserfolg wurde mehrfach verfilmt und gelangte in der Bundesrepublik in den Kanon der Schullektüre. Seine Erzählung „Friedrich und Friederike“ (1983) handelt in neun Episoden von den Abenteuern zweier 14jähriger Jugendlicher im Vorfeld einer Liebesbeziehung im Arbeitermilieu am Nordrand von Dortmund; ebenso wie in „Vorstadtkrokodile“ dominieren darin Dialogpassagen.
Von der Grüns autobiografische Schriften sind ebenfalls weitgehend Jugendbücher. In „Wenn der tote Rabe vom Baum fällt“ (1975), „Wie war das eigentlich? Kindheit und Jugend im Dritten Reich“ (1979) und „Eine Jugend in Franken (1990) thematisierte von der Grün seine harte Jugendzeit in Oberfranken, wobei er sie teilweise verklärte und in Richtung bürgerlicher Normalität veränderte.
Seit Ende der 1960er Jahre war von der Grün in literarische Auseinandersetzungen zwischen der von ihm und seinem Schwiegervater Fritz Hüser (1908–1979) 1961 gegründeten „Gruppe 61“ und dem „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt“ verwickelt, der sich 1968 in der Auseinandersetzung um Kriterien eingereichter Texte von der „Gruppe 61“ abgespaltet hatte. Vor allem der Sprecher des „Werkkreises“, Erasmus Schöfer (1931–2022), vertrat dabei einen von von der Grüns Position abweichenden Begriff von Literatur der Arbeitswelt. Das Interesse an dieser sank mit dem Niedergang der deutschen Montanindustrie und den Zechenschließungen im Ruhrgebiet.
-
Auszeichnungen
1961–1973 Gründungsmitglied der „Gruppe 61“ 1963 Mitglied des Verbands deutscher Schriftsteller (1986 Vize-Vorsitzender) 1963 Mitglied der Autorenvereinigung „Die Kogge“ 1964 Mitglied des Deutschen PEN-Zentrums Ost und West (Berlin-Ost) 1966 Goldenes Lorbeerblatt des Deutschen Fernsehfunks (DFF) für die Verfilmung von „Irrlicht und Feuer“ 1968 Vorsitzender des Republikanischen Clubs, Dortmund 1968 Mitarbeiter im Kuratorium Notstand der Demokratie 1973 Preis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Nürnberg 1975–1995 Jurymitgliedes des Preises der oberösterreichischen Arbeiterkammer für Literatur der Arbeitswelt 1978 Preis der Prager Fernsehzuschauer beim Fernsehfestival Prag für die Verfilmung von „Vorstadtkrokodile“ 1979 Wilhelmine-Lübke-Preis des Kuratoriums Deutsche Altershilfe für das Fernsehspiel „Späte Liebe“ 1981 Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe 1981 Mitglied des Freundeskreises der Büchergilde Gutenberg 1982 Reinoldus-Plakette der Stadt Dortmund 1985 Gerrit-Engelke-Preis der Stadt Hannover 1987 Ehrenring der Stadt Dortmund 1988 Literaturpreis Ruhr des Regionalverbands Ruhr und Literaturbüros Ruhr 1991 Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen 1998 Kogge-Literaturpreis der Stadt Minden 2008 Max-von-der-Grün–Straße, Bayreuth 2011 Max von der Grün–Schule, Merchweiler (Saarland) 2015 Max von der Grün–Schule, Olpe (Sauerland) -
Quellen
Nachlass:
Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund. (Inventar, in: Literatur und Kultur der Arbeitswelt: Inventar zu Archiv und Bibliothek des Fritz-Hüser-Instituts, bearb. v. Hanneliese Palm/Gregor Vogt, 2005, S. 62–64; Volker Zaib, Max von der Grün. Die Bestände im Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund, in: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung 9 (2008), S. 219–234)
Privatarchiv Jenny von der Grün.
Weitere Archivmaterialien:
Dortmunder Autorendokumentation, Stadt- und Landesbibliothek Dortmund.
Handschriften, v. a. Briefe, in weiteren Archiven. (hierzu: Volker Zaib, Max von der Grün. Die Bestände im Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt in Dortmund, in: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung 9 (2008), S. 281 Onlineressource)
-
Werke
Romane:
Männer in zweifacher Nacht, 1962, tschech. 1970.
Irrlicht und Feuer, 1963, niederl. 1965, bulgar. 1966, poln. 1966, ungar. 1967, lett. 1968, tschech. 1968, russ. 1972, engl. 1973, litau. 1973, schwed. 1976, norweg. 1977, slowak. 1977, serbokroat. 1979, slowen. 1980, chines. 1982.
Zwei Briefe an Pospischiel, 1968, norweg. 1969, ungar. 1970, russ. 1972, tschech. 1972, slowak. 1973, poln. 1974.
Stellenweise Glatteis, 1973, norweg. 1974, russ. 1974, türk. 1974, schwed. 1975, ungar. 1975, poln. 1976, rumän. 1976, tschech. 1976, ital. 1977, slowak. 1977, belg. 1978, bulgar. 1978, lett. 1978, niederl. 1979, ukrain. 1980, chines. 1981, alban. 1982, dän. 1984.
Flächenbrand, 1979, niederl. 1980, russ. 1981, schwed. 1981, ungar. 1983, bulgar. 1984, tschech. 1984, lett. 1988, franz. 1990.
Die Lawine, 1986, dän. 1986, schwed. 1987, bulgar. 1988, slowak. 1988, russ. 1989, slowen. 1989, tschech. 1989, rumän. 1993.
Springflut, 1990.
Erzählungen:
Fahrtunterbrechung und andere Erzählungen, 1965.
Urlaub am Plattensee, 1970.
Am Tresen gehn die Lichter aus, 1972.
Stenogramm. Erzählungen, 1972.
Ein Tag wie jeder andere. Bericht, 1973.
Ein Tag wie jeder andere/Reisen in die Gegenwart/Nach Südiler und zurück, 1978.
Die Entscheidung. Erzählungen, 1979.
Etwas außerhalb der Legalität und andere Erzählungen, 1980, schwed. 1981.
Späte Liebe. Erzählung, 1982, niederl. 1983, schwed. 1983, ungar. 1985.
Waldläufer und Brückensteher. Erzählungen, 1987.
Fahrt in den Morgen. Erzählungen, 1994.
Die Saujagd und andere Vorstadtgeschichten, 1995.
Opernlibretto:
Brot und Spiele, 1989.
Theaterstücke:
Notstand oder das Straßentheater kommt. UA Ruhrfestspielhaus Recklinghausen 8.1.1969, Regie: Hans-Dieter Schwarze, Westfälisches Landestheater Velbert.
Vorstadtkrokodile, UA Siegburg an der Lahn 23.10.1981, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel.
Jugendbücher:
Vorstadtkrokodile. Eine Geschichte vom Aufpassen, 1976, zahlr. Neuaufl., schwed. 1977, finn. 1978, dän. 1981, slowak. 1982, bulgar. 1987, niederl. 1992, türk. 1994, korean. 1997, ital. 2003, thai 2000, katalan 2001, tschech. 2002, span. 2008.
Friedrich und Friederike, 1983.
Die schöne Unbekannte. Storys, 1997.
Filme:
Irrlicht und Feuer, Deutscher Fernsehfunk (DFF) (DDR), 21./23.8.1966, ARD, 17./18.6.1968.
Skizzen aus dem deutschen Alltag. Der Mann am Schaltpult, ARD, 29.1.1967.
Ostende, ARD, 8.4.1968.
Feierabend, ZDF, 1.5.1968. (hierzu: Max von der Grün/Hans Dieter Schwarze, Feierabend. Dreh- und Tagebuch eines Fernsehfilms, 1968)
Schichtwechsel. Fernsehspiel, ARD, 29.9.1968, Wiederholung 8.5.1970.
Aufstiegschancen, ARD, 17.6.1971.
Zwei Briefe an Pospischiel, Deutscher Fernsehfunk (DDR), 22.11.1970, Neuinszenierung ZDF, 13.10.1971.
Stellenweise Glatteis, ARD, 20./22.6.1975.
Die Vorstadtkrokodile, ARD, 25.12.1977, Neuverfilmung 2009.
Späte Liebe, ARD, 26.4.1978.
Max von der Grün/Ursula Wöhning, Über Tage, unter Tage. Gesichter des Ruhrgebiets, ZDF, 17.2.1980.
Flächenbrand, ARD, 12.4.1981.
Max von der Grün/ Karl-Heinz Erfurt, Teutonia Lanstrop, ZDF Der Sport-Spiegel, 2.11.1984.
Friedrich und Friederike. Fernseh-Serie, 9 T., ARD, 1988, niederl. 1984, span. 1984, dän. 1985.
Autobiografische Texte:
Wenn der tote Rabe vom Baum fällt, 1975.
Wie war das eigentlich? Kindheit und Jugend im Dritten Reich. Mit einer Dokumentation von Christel Schütz, 1979, 21995, engl. 1980, niederl. 1980, schwed. 1980, ungar. 1981, dän. 1982.
Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare, 1981.
Max von der Grün/Peter Iwers, Das Revier. Eine Liebeserklärung, 1988.
Eine Jugend in Franken, 1990.
Reiseberichte und Porträts:
Flug über Zechen und Wälder. Nordrhein-Westfalen, Land der Gegensätze, 1970.
Menschen in Deutschland (BRD). 7 Porträts, 1973, ungar. 1976.
Leben im gelobten Land. Gastarbeiterporträts, 1975, japan. 1980.
Max von der Grün/Oren Schmuckler (Fotografie)/Günter Wallraff (Text), Unsere Fabrik, 1979.
Unterwegs in Deutschland, 1980.
Max von der Grün/Gruppe Anthrazit, Maloche. Leben im Revier, 1982.
Unser schönes Nordrhein-Westfalen. Von Menschen und Natur, von Kohle und Kultur, 1983.
Werkausgabe:
Max von der Grün, Werkausgabe in 10 Bänden, hg. v. Günther Butkus, 2009.
Bibliografien:
Thomas B. Schumann, Bibliographie und Filmographie zu Max von der Grün, in: text + kritik 45 (1975), S. 42–52.
N. N., Art. „Max von der Grün“, in: Westfälisches Autorenlexikon, Bd. 4, 1900–1950, hg. v. Walter Gödden/Iris Nölle-Hornkamp, 2002, S. 254–264 (P), bis zum Jahr 2008 von Wolfgang Delseit u. Volker Zaib aktualisierter Wiederabdr., in: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung 9, 2008, S. 267–282. (Onlineressource)
Anke Hees, Art. „Grün, Max von der“, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 12, hg. v. Konrad Feilchenfeldt, 2008, Sp. 549–555.
-
Literatur
Helmuth Lethen/Helga Gallas, Arbeiterdichtung – Proletarische Literatur. Eine historische Skizze, in: alternative 9 (1966), H. 51, S. 156–161.
Fritz Hüser, Von der Arbeiterdichtung zur neuen Industriedichtung der Gruppe 61. Abriß und Bibliographie, 1967.
Peter Kühne, Arbeiterklasse und Literatur. Dortmunder Gruppe 61 und Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, 1972.
Martin H. Ludwig, Technik und Industriearbeit in den Romanen Max von der Grüns. „Männer in zweifacher Nacht“, „Irrlicht und Feuer“, „Zwei Briefe an Pospischiel“, in: Der Deutschunterricht 28 (1976), H. 6, S. 326–350.
Franz Schonauer, Max von der Grün, 1978.
Stephan Reinhardt (Hg.), Max von der Grün. Materialienbuch, 1978, 2. erw. Ausg. 1986 u. d. T. Max von der Grün. Auskunft für Leser.
Heinz Georg Max, „Gradlinig ohne Angst, die Dinge klipp und klar beim Namen nennend“. Max von der Grün (1926–2005), in: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung 9 (2008), S. 235–266.
Bernhard M. Baron, Max von der Grün – einer von uns, in: Heimat Landkreis Tirschenreuth, in: Beiträge zur Geschichte unserer Heimat zwischen Fichtelgebirge und Böhmerwald 22 (2010), S. 82–90.
Werner Künzel/Werner Volkmann, Max von der Grün. Ein erfolgreicher Schriftsteller, der in Schönwald in die Schule ging, 22013. (P)
Rüdiger Scholz, Max von der Grün. Politischer Schriftsteller und Humanist, 2015.
Jan-Pieter Barbian/Erhard Schütz (Hg.), Gegen Mauern anschreiben. Max von der Grün als Kinder- und Jugendbuchautor, 2023.
-
Onlineressourcen
Erlebte Geschichten mit Max von der Grün, in: WDR5, 8.6.2003.
Helmut von der Grün, 17.·Familientreffen am 22.·September 2012 in Lauf/Pegnitz. Thema: Max von der Grün. (private Homepage zur Familie mit genealogischen Angaben; P)
Helmut von der Grün, 18.·Familientreffen am 21.·September 2013 in Lauf/Pegnitz. Thema: Max von der Grün. (private Homepage zur Familie mit genealogischen Angaben; P)
Max von der Grün, private Homepage. (verantwortet von Jennifer von der Grün; W, L, P)
Max von der Grün, in: Internet Movie Database.
N. N., Art. Max von der Grün“, in: Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren.
Wolfgang Delseit, Max von der Grün. Als das Revier noch rührt. Porträt, in: Literatur-Archiv NRW.
Bernhard M. Baron/Bayerische Staatsbibliothek, Max von der Grün, in: Literaturportal Bayern. (P)
-
Porträts
vier Fotografien v. Felicitas Timpe (1923–2006), 1968, Bildarchiv der Bayerischen Staatsbibliothek, München.
zwei Fotografien v. N. N., 1964/88, Bundesarchiv, Bildarchiv.
-
Autor/in
→Rüdiger Scholz (Freiburg im Breisgau)
-
Zitierweise
Scholz, Rüdiger, „Grün, Max von der“ in: NDB-online, veröffentlicht am 01.01.2024, URL: https://www.deutsche-biographie.de/118542818.html#dbocontent