Radke, Lina
- Lebensdaten
- 1903 – 1983
- Geburtsort
- Karlsruhe
- Sterbeort
- Karlsruhe
- Beruf/Funktion
- Leichtathletin ; Sportlerin
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 139088237 | OGND | VIAF: 100397946
- Namensvarianten
-
- Batschauer, Karoline (geborene)
- Radke, Lina
- Batschauer, Karoline (geborene)
- batschauer, karoline
- Batschauer, Lina Radke-
- Radke-Batschauer, Lina
- Batschauer, Caroline (geborene)
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Weitere Erwähnungen in der NDB-online/NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Felix Batschauer (1865–1929), Schlosser, Maschinenpark-Obermeister;
M Magdalena Fitter (* 1868), Hausfrau;
5 Geschw u. a. Emil, Leichtathlet;
– ⚭ Baden-Baden 1927 Georg Radke (1900–93), Schneidermeister in Breslau, Trainer von R.;
1 S →Norbert (* 1937), Musiker. -
Biographie
Durch ihren Bruder Emil, der bad. Zehnkampfmeister war, lernte R. 1925 ihren späteren Mann kennen, der in seiner Freizeit als Leichtathletiktrainer tätig war. Bereits ein Jahr später errang R. die Dt. Meisterschaft im 1000-m-Lauf. 1927 sicherte sie sich den 800-m-Titel in Weltrekordzeit (2:23,8 min.). Nach der Heirat nach Breslau übergesiedelt, bereitete sich R. unter Anleitung ihres Mannes intensiv auf die Olympischen Spiele vor. In Brieg lief sie am 1.7.1928 ein weiteres Mal Weltrekordzeit über 800 m (2:19,6 min.). Mit der Titelverteidigung bei den Dt. Meisterschaften in Düsseldorf qualifizierte sich R. für die Olympischen Spiele in Amsterdam 1928. Mit erneutem Rekord (2:16,8 min.) errang sie hier beim Sieg über die Japanerin Kinue Hitomi Deutschlands erste Goldmedaille in der Leichtathletik überhaupt. Abgesehen von den Dt. Vizemeisterschaften 1930 und 1931 blieben weitere Erfolge aus, da der 800-m-Lauf der Frauen 1932 aus dem nationalen und olympischen Leichtathletikprogramm gestrichen wurde. Lediglich bei den Frauen-Weltspielen in London 1934 konnte R., die 1928-34 fünfmal in der Nationalmannschaft eingesetzt wurde, den dritten Rang erkämpfen.
Nach ihrer aktiven Laufbahn wirkte R. als Übungsleiterin beim VfB Breslau. Zu den Nationalsozialisten hielt sie Distanz und trat bei der Olympiawerbung für 1936 kaum in Erscheinung. Nach der Flucht aus Schlesien 1945 ließ sich R. in Kühnhausen (Thür.) nieder. Gemeinsam mit ihrem Mann folgte sie ihrem Sohn kurz vor dem Mauerbau 1961 in den Westen. Nach 18monatigem Aufenthalt im Flüchtlingslager Gottesaue gelangte sie nach Karlsruhe. – Goldene Ehrennadel d. Sportvereinigung Baden-Baden (1928); Ehrenmitgl. d. Karlsruher Fußballver. (1929); Ehrenmedaille d. Stadt Karlsruhe (1973).
-
Literatur
Die Olymp. Spiele in Amsterdam, 1928 (P);
F. Steinmetz, 75 J. Dt. Leichtathletik-Meisterschaften, 1973;
ders. (Hg.), Dt. Rekorde, 1992;
FAZ v. 27.10.1983;
H. Bernett, Leichtathletik im geschichtl. Wandel, 1987 (P);
Dt. Ges. f. Leichtathletik-Dok. (Hg.), Bull. Nr. 7, 1993;
D. Huhn, Die Dt. Olympiasieger, 1999 (P);
K. Amrhein (Hg.), Biogr. Hdb. z. Gesch. d. Dt. Leichtathletik, 1999. -
Autor/in
Otto Verhoeven -
Zitierweise
Verhoeven, Otto, "Radke, Lina" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 96 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139088237.html#ndbcontent