Schäffer, Fritz
- Lebensdaten
- 1888 – 1967
- Geburtsort
- München
- Sterbeort
- Berchtesgaden
- Beruf/Funktion
- Politiker ; Regierungschef
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118748297 | OGND | VIAF: 5045263
- Namensvarianten
-
- Schäffer, Fritz
- Schäffer, Friedrich
- Schäffer, Friedrich Herrmann
Vernetzte Angebote
- Biografien im NS-Dokumentationszentrum München [2024-]
- Personen der Geschichte der CSU [2019-]
- * Kabinettsprotokolle der Bundesregierung [2003-]
- Abgeordnete des Bayerischen Parlaments seit 1819 - Biogramme [2005-]
- Personen der Geschichte der CDU [2009-]
- * Personen im Bayerischen Verwaltungshandbuch (BLO) [2009-]
- * Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online [2006-2007]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [2005] Autor/in: Menges, Franz (2005)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- CDU - Bundesvorstands-Protokolle
- Kritische Online-Edition der Tagebücher Michael Kardinal von Faulhabers (1911–1952)
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- * Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Kabinettsprotokolle der Bundesregierung [2003-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Personen im Bayerischen Verwaltungshandbuch (BLO) [2009-]
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.