• Dewitz, von

  • Biographie

    In Mecklenburg, der Mark Brandenburg und Pommern ansässiges Adelsgeschlecht. Genannt seien im mecklenburgischen Staatsdienst: Stephan Werner (1726–1800), Minister und Geheimratspräsident, Ulrich Otto (1747–1808), Geheimratspräsident, Otto Ludwig Christian (1780 bis 1864), Staatsminister, Otto Balthasar (1853-1919), Staatsrat und Mitglied des Staatsministeriums, Friedrich (1843–1928), Staatsminister (siehe DBJ X, Totenliste 1928, Literatur), ferner Kurt (1847–1925), preußischer Oberpräsident von Schleswig-Holstein; als preußische Generale: Stephan (1658 bis 1723), Friedrich Wilhelm (1668–1736), Henning Otto (1707–72) und Curt (1871–1929), Inspekteur der Artillerie des Reichsheeres (siehe DBJ XI, Totenliste 1929, Literatur); als dänische Generale: Ulrich Otto (1667–1723), Henning Detlev (1718–86), Franz Joachim (1666–1719), 1715 Gouverneur von Vorpommern und Rügen, eroberte im Nordischen Krieg 1716 Wismar, leistete auch als Diplomat wertvolle Dienste (siehe Dansk Leks. VI).

  • Literatur

    zum Gesamtartikel: P. Gantzer, Gesch. d. Fam. v. D. I/II: Urkk. u. Qu., 1912/13, III, 1: Gesch., 1918, III, 2: Bildnisse, Nachtr., Reg., 1918;
    z. d. preuß. Generalen: Priesdorff I.

  • Autor/in

    Roderich Schmidt
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Schmidt, Roderich, "Dewitz, von" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 629 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118678116.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA