Löwith, Karl
- Lebensdaten
- 1897 – 1973
- Geburtsort
- München
- Sterbeort
- Heidelberg
- Beruf/Funktion
- Philosoph
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 118574043 | OGND | VIAF: 12311779
- Namensvarianten
-
- Löwith, Karl
- Rēvitto, Kāru
- Rēvitto
- Rēvitto, K.
- Lëvit, Karl
- Löwith, K.
- Ka er Luo wei te
- Kaer-Luoweite
- Luoweite, Kaer
- Fiala, Hugo
- 卡尔·洛维特
- カール・レーヴィット
- b13
- Löwith, Carl
- Rēvitto, Cāru
- Lëvit, Carl
- Ca er Luo wei te
- Caer-Luoweite
- Luoweite, Caer
Vernetzte Angebote
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Verbannte und Verbrannte. Die Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren. [2013]
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1987] Autor/in: Muehleck, Cathleen (1987)
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.