Langsdorff, Georg Heinrich Freiherr von
- Lebensdaten
- 1774 – 1852
- Geburtsort
- Wöllstein
- Sterbeort
- Freiburg im Breisgau
- Beruf/Funktion
- Naturforscher ; Weltreisender ; russischer Geschäftsträger in Brasilien ; Auswanderungsleiter ; Naturwissenschaftler ; Forschungsreisender ; Reisender
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 118569562 | OGND | VIAF: 24603832
- Namensvarianten
-
- Langsdorff, Georg Heinrich von
- Langsdorff, Baron de
- Langsdorff, Grigori Ivanovitch
- Langsdorff, Georg Heinrich Freiherr von
- Langsdorff, Georg Heinrich von
- Langsdorff, Baron de
- Langsdorff, Grigori Ivanovitch
- Langsdorf, Georg H. von
- Langsdorff, George H. von
- Langsdorff, Geo.-Henri de
- Langsdorff, G. H. von
- Langsdorf, George H. von
- Langsdorff, George Heinr. von
- Langsdorf, G. H.
- Langsdorf, Grigorij Ivanovič
- Langsdorf, G. I.
- Langsdorf, Georg Genrich fon
- Langsdorff, Heinrich von
- Langsdorff, Georg H. von
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Forschungsdatenbank so:fie Personen
- * Briefe an Goethe - biografische Informationen
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.