Wilcken, Ulrich
- Lebensdaten
- 1862 – 1944
- Geburtsort
- Stettin
- Sterbeort
- Baden-Baden
- Beruf/Funktion
- Altertumswissenschaftler ; Althistoriker ; Ägyptologe ; Papyrologe ; Historiker ; Geheimer Rat
- Normdaten
- GND: 119220857 | OGND | VIAF: 76401079
- Namensvarianten
-
- Wilcken, Friedrich Wilhelm Emil Elias Ulrich
- Wilcken, Ulrich
- Wilcken, Friedrich Wilhelm Emil Elias Ulrich
- Wilcken, U.
- Wilcken, Ulrich Emil Elias Friedrich Wilhelm
- Wīlkin, Ūlrīš
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Members of the Russian Academy of Sciences since 1724 [2017]
- Historische Mitglieder der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) [2005-]
- Mitglieder der Sächsischen Akademie der Wissenschaften (SAW) [2003-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : 2
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- Universitätssammlungen
- * Nachlass Wien beim Deutschen Museum
Literatur(nachweise)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 28
- Deutsche Digitale Bibliothek : 16
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 82
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 2
- Sächsische Bibliographie
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 23
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 6 über Wilcken, Ulrich (1862-1944)
Porträt(nachweise)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.