Weinreich, Otto
- Lebensdaten
- 1886 bis 1972
- Geburtsort
- Karlsruhe
- Sterbeort
- Tübingen
- Beruf/Funktion
- klassischer Philologe ; Epigraphiker ; Paläograph ; Religionswissenschaftler
- Normdaten
- GND: 11880653X | OGND | VIAF: 32793047
- Namensvarianten
-
- Weinreich, Otto Karl
- Weinreich, Otto
- Weinreich, Otto Karl
- Weinreich, Otto Carl
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- * Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) [2021]
- Professorenkatalog der Universität Halle/Saale [2006-2010]
- * Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg [1875-1935, 2011-]
Literatur(nachweise)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 82
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 17
- Deutsche Digitale Bibliothek : 13
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 58
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 15
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 über Weinreich, Otto (1886-1972)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.