Lebensdaten
gestorben Anfang 17. Jahrhundert
Geburtsort
Amsterdam
Sterbeort
Amsterdam
Beruf/Funktion
Maler ; Radierer
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 137513194 | OGND | VIAF: 81694132
Namensvarianten
  • Petri, Gerardus
  • Pieterszen, Gerrit
  • Petri, Gerardus
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Pieterszen, Gerrit, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137513194.html [24.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Pieterszen: Gerrit P, d. h. Gerardus Petri, der Sohn des Petri, Maler und Radierer von Amsterdam. Geburts- und Sterbejahr unbekannt. Er wurde in Amsterdam von Jacob Lenartsz in der Kunst unterwiesen, trat dann in das Atelier des Cornelis von Harlem ein, bei dem er über ein Jahr blieb und arbeitete darauf auf eigene Rechnung, malte viel nach der Natur und stellte mit Vorliebe in seinen Bildern nackte Figuren dar. Auch Bildnisse und kleine Conversationsstücke führte er aus. In Hartem hielt er sich 3 bis 4 Jahre auf und zog dann südwärts. Man sagt, er habe Antwerpen zu seinem Wohnsitz erwählt, was indessen kaum der Wahrheit entsprechen dürfte, da er sich 1590 in Gent in die Gilde aufnehmen ließ. Wie lange er hier blieb, ist ungewiß; um 1600 wird sein Name in Gent nicht mehr erwähnt. Er zog, wie viele seiner Landsleute, nach Rom, wo er fleißig malte und dann wieder in seine Vaterstadt zurückkehrte, wo er als Künstler in hohem Ansehen stand. Im J. 1604 malte er für die St. Sebastiansgilde von Amsterdam ein Schütterstück, das wegen der feinen Charakterisirung der einzelnen Personen sehr gelobt wurde. Es ist leider verschollen. P. Pontius stach nach ihm das Bildniß des Adolph Voerst, C. van Sichem die 12 Sibyllen. Sein Bildniß, von Frisius gestochen, kommt bei van Mander vor. Er selbst hat auch radiert. Zugeschrieben wird ihm eine Madonna mit Kind, in der Landschaft sitzend, bezeichnet: Peters inv. fecit; dann eine Landschaft mit dem Entenjäger und drei Jagdstücke.

    • Literatur

      s. van Mander. — Immerzeel.

  • Autor/in

    Wessely.
  • Zitierweise

    Wessely, Joseph Eduard, "Pieterszen, Gerrit" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 123 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137513194.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA