Mellinus, Abraham

Lebensdaten
erwähnt 1619, gestorben 1622
Beruf/Funktion
Kirchenhistoriker ; reformierter Prediger ; Prediger
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 102830487 | OGND | VIAF: 280156933
Namensvarianten

  • Melling, Abraham
  • Mellinus, Abraham
  • Melling, Abraham
  • Mellen, Abraham
  • Mellin, Abraham

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Zitierweise

Mellinus, Abraham, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102830487.html [01.08.2025].

CC0

  • Mellinus, Abraham (Melling)

  • Biographie

    Mellinus: Abraham M. (Melling), Kirchenhistoriker und reformirter Prediger im Dorfe St. Anthoniepolder am Anfange des 17. Jahrhunderts, war zu Vlissingen geboren und ist vielleicht auch dort gestorben, wenigstens am 9. November 1622 begraben. Seine weiteren Lebensumstände sind nicht bekannt, aber dieser unbekannte Dorfprediger hat seinen Namen verewigt durch eine bedeutende historische Arbeit, „Het groot Martelaarsboek“, herausgegeben zu Dordrecht 1619 in Folio, auf Befehl des Prinzen Moritz und der Generalstaaten. Leider erschien nur der erste Theil, bis 1520 reichend. Die südholländische Synode übertrug dem Dordrechter Prediger Balthasar Lydius die Fortsetzung, dieser Arbeit, aber sie ist nicht erfolgt. Bei den Römisch-Katholischen hat diese Schrift großen Widerspruch gefunden, besonders durch A. van Geluwen in seiner „Outleding van dry verscheyden nieuwe gereformeerde Martelaersboeken“, Antw. 1656.

  • Literatur

    Glasius, Godgel. Nederl. und van der Aa, Biogr. Woordenb.; de la Rue, Geletterd Zeeland, bl. 225 v. v.

  • Autor/in

    van Slee.
  • Zitierweise

    Slee, Jacob Cornelis van, "Mellinus, Abraham" in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 299 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102830487.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA