Dates of Life
unbekannt
Occupation
Geigenbauerfamilie
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 138886288 | OGND | VIAF
Alternate Names
  • Clotz
  • Klotz
  • Clotz

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Klotz, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138886288.html [04.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Klotz: Matthias K. (Clotz), ein Tiroler Geigenfabrikant. Fétis schreibt: beide Lesarten seines Namens finden sich auf den Etiquetten seiner Instrumente, doch finden sich darunter so viele unächte, daß man nicht entscheiden kann, welcher der beiden Schreibarten sich K. selbst bediente. Er war gegen 1640 geboren und ein Schüler von Jakob Stainer, auch ein geborner Tiroler, der in Absom bei Innsbruck sein Atelier hatte. Nach dem Tode seines berühmten Meisters oder besser nachdem Stainer in ein Kloster ging aus Gram über den Tod seiner Frau — etablirte sich K. ebendaselbst und arbeitete in der Manier seines Meisters so täuschend, daß nur der weniger metallene Ton seiner Violinen das Unterscheidungszeichen bildet. Seine Instrumente tragen die Jahreszahlen 1675 bis 1696. Es kommen zwar noch Violoncello's und Violas mit späterer Jahreszahl vor, welche den Namen „Matthias Klotz“ tragen, doch rühren dieselben von seinen Söhnen her, welche das Geschäft des Vaters fortsetzten. Es waren Georg, Sebastian und Egitia. Von Letzterem sollen Instrumente existiren, die mit seinem Namen gezeichnet sind. K. hatte sich einen so großen Ruf als Instrumentenmacher erworben, daß nicht nur seine Geigen sehr gesucht waren, sondern er auch stets einen zahlreichen Kreis von Schülern um sich hatte. Noch um 1774 lebte ein Nachkomme, Joseph K., als geschickter Meister der Geigenkunst in Mittenwalde an der Isar. Gretschel erzählt in seinem „Lehrbuch der Geigen- und Vogenmacherkunst“ (Weimar 1869 S. 117), daß ein englischer Lord für eine im Besitz von Hay, dem Dirigenten der königlichen Kapelle in London (um 1784) befindliche Geige von Matthias K. 300 Pfund Sterling (6000 Mark) und eine Jahresrente von 100 Pfund geboten habe.

  • Author

    Rob. Eitner.
  • Citation

    Eitner, Robert, "Klotz" in: Allgemeine Deutsche Biographie (), S. [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138886288.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA