Chenich von Hohemos, Siboto
- Dates of Life
- erwähnt um 1200
- Occupation
- Teppichwirker
- Religious Denomination
- katholisch
- Authority Data
- GND: 138636990 | OGND | VIAF: 90906235
- Alternate Names
-
- Chenich von Hohemos, Siboto
- Siboto, Chenich von Hohemos
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Place of birth
Place of activity
Place of death
Place of interment
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Chenich, Siboto
-
Biography
Chenich: Siboto Ch. von Hohemos, blühend zu Wessobrunn um 1200, einer der wenigen bekannten Meister der Teppichwirkerei aus der Zeit des Mittelalters. Seine Heimath ist wol Höhenmoos unweit des Chiemsee's; in Herrenchiemsee erscheint schon um 1150 ein Fridericus tapaciator. Von Chenichs Hand befanden sich in der Klosterkirche¶ zu Wessobrunn zwei große bewunderte Wandteppiche|(picturae mirabilis et variae texturae), deren einer zahlreiche Darstellungen aus der Apokalypse aufwies. Der gleichzeitige Mönch Ludwig hatte sie mit lateinischen Versen geschmückt. Noch 1490 waren sie dort sichtbar; später gingen sie zu Verlust.
-
Literature
Cölest. Leutner, Hist. monast. Wessof., Aug. Vind. 1753 p. 235.
-
Author
Gg. Westermayer. -
Citation
Westermayer, Georg, "Chenich von Hohemos, Siboto" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 118-119 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138636990.html#adbcontent