Dates of Life
1857 – 1951
Place of birth
Risum (Kreis Südtondern)
Place of death
Königsteinhof bei Dagebüll
Occupation
Photochemiker
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 11766152X | OGND | VIAF: 795437
Alternate Names
  • Andresen, Momme
  • Andresen, M.

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Andresen, Momme, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11766152X.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Bauer.

  • Biographical Presentation

    Nachdem A. kurze Zeit als Volksschullehrer bei Niebüll tätig gewesen war, bezog er die Technische Hochschule Dresden, wo er bei Rudolf Schmitt Chemie studierte. In Jena promovierte er. Dann war er längere Zeit Assistent bei Schmitt in Dresden und erzielte während|eines „Gastspiels“ bei der Firma Casella mit der Klärung der Struktur des Safranins seinen ersten Erfolg als Forscher. Zu dieser Zeit entdeckte er auch die „A.sche Säure“. 1887 trat er nach mehrjähriger Tätigkeit in Buffalo (USA) als Chemiker bei der Aktien-Gesellschaft für Anilinfabrikation, der späteren Agfa, in Berlin ein, der er als Leiter der 1889 gegründeten photographischen Abteilung seine Lebensarbeit widmen sollte. Hier schuf er insbesondere neue gute Entwickler, z. B. 1891 den Rodinalentwickler. 1895 gelang es ihm ferner, durch ein neuartiges Berieselungssystem photographische Trockenplatten frei von Verunreinigungen darzustellen. Ebenso erfolgreich war A. als Erfinder eines haltbaren, direkt kopierenden Papiers, was zur Fabrikation des Films führte. Die Universität Jena verlieh ihm 1940 den Dr. phil. h. c.

  • Works

    Das latente Lichtbild, 1913; Agfa-Photo-Buch, 1922;
    fachwiss. Arbb. in verschiedenen Ztschrr.

  • Literature

    Die Linse, 1927, S. 413 (P);
    Photograph. Chronik 34, 1927, Nr. 42, 428 (P);
    E. Wagner, in: Foto Prisma, H. 3, S. 95 (P);
    Pogg. VI/1.

  • Author

    Carl Graf von Klinckowstroem
  • Citation

    Klinckowstroem, Carl Graf von, "Andresen, Momme" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 286 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11766152X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA