Dates of Life
1521 – 1564 oder 1565
Place of birth
Bernau bei Berlin
Place of death
Halle (Saale)
Occupation
Pädagoge
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 123233526 | OGND | VIAF: 20583851
Alternate Names
  • Praetorius, Paulus
  • Praetorius, Paul
  • Praetorius, Paulus
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Praetorius, Paul, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd123233526.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Prätorius: Paul P., geb. 1521 in Bernau, studirte in Frankfurt a/O., ward Rector in seiner Vaterstadt, dann, wie es scheint, auch eine Zeitlang in Berlin. Dort erwählte ihn Landgraf Friedrich V. von Hessen-Homburg 1547 zum Erzieher für seine jung nacheinander zu Erzbischöfen von Magdeburg postulirten Söhne Friedrich (geb. 1530, 1552) und Sigismund (geb. 1538, 1566), in deren Interesse er auch zu diplomatischen Missionen verwandt wurde, wie z. B. 1561 nach Prag an Kaiser Ferdinand, welcher ihm den Adel verlieh. Er starb 1564 oder 1565 in Halle. — Der ihm nahe befreundete, vielleicht verwandte Abdias Prätorius (s. oben) widmete ihm seine Schrift „De phrasibus Ebraeorum“ (Mittenberg bei Joh. Lufft, 1561, die Vorrede vom 18. Januar 1557), Georg Sabinus sein Buch „Epigramme"; der Humanist Michel Haslob (s. A. D. B. X, 745) verfaßte: „Praetoriana, sive de vita et obitu Pauli Praetorii“, Francof. 1581. — Da ihm aus seiner Ehe nur eine Tochter erwachsen war, so adoptirte er 1562 eines Bernauer Predigers Sohn, Samuel Faber (Schmidt), der 1605 als Bürgermeister in Frankfurt a/O. gestorben ist. Dessen Enkel Johannes P. erhielt 1661 mit der böhmischen Ritterwürde den Namen Praetorius von Richthofen und ward der Stammvater des noch heute blühenden Geschlechtes dieses Namens.

    • Literature

      G. G. Küster zu Seidel's Bilder-Sammlung, 1751, S. 59—62.

  • Author

    R. Schwarze.
  • Citation

    Schwarze, R., "Praetorius, Paul" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 533 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123233526.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA