Pfann, Hans
Pfann, Hans
Alpinist, * 4.8.1872 Nürnberg, † 5.1.1958 Bad Reichenhall.
- Lebensdaten
- 1872 bis 1958
- Geburtsort
- Nürnberg
- Sterbeort
- Bad Reichenhall
- Beruf/Funktion
- Alpinist
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 117684910 | OGND | VIAF: 29912895,795999
- Namensvarianten
-
- Pfann, Hans
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 16
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 3
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Hans, Schlosser;
M N. N.;
⚭ 1911 N. N.;
1 S, 1 T. -
Leben
Schon als Realschüler in Nürnberg war P. Turner in der Musterriege. Während seiner Studienjahre 1891-95 an der TH München erlernte er in den bayer. Alpen das Klettern und führte bereits 1898, im Münchner Schuldienst, schwierigste Kletterfahrten im Wilden Kaiser und den Dolomiten, darunter Neutouren sowie Winterbegehungen, aus. Seit 1899 erwarb er als stets selbständig Führender eine damals unter Deutschen seltene Meisterschaft im Eis der Westalpen. Durch seine führerlosen Begehungen und großzügigen Überschreitungen wurde er in Alpinistenkreisen berühmt (u. a. Zinalrothorn, Weißhorn, Zmuttgrat Alleinbegehung, Grandes Jorasses Überschreitung, Brouillardgrat am Mont Blanc). 1902 bestieg er als Teilnehmer der Tian-Shan-Expedition Gottfried Merzbachers (1843–1926) selbständig zwölf Gipfel; im Kaukasus gelang ihm 1903 u. a. die Überschreitung der beiden Uschba-Gipfel.
Nach 1920 setzte P. als Lehrmeister junger Bergsteiger Eisfahrten und Skibesteigungen im Wallis fort (1923 Gesamtüberschreitung Matterhorn – Dent d'Hérens, 1924 Breithorn-Nordwand). 1928 leitete er die erste Andenexpedition des Deutschen und Österr. Alpenvereins in die Cordillera Real; dabei erreichte er den noch nicht erstiegenen Illampu (6368 m) sowie zwei weitere Sechstausender. Zum 82. Geburtstag erstieg P. noch den Piz Palü. Sein Tourenbuch verzeichnete über 1000 Gipfel, darunter 132 Viertausender sowie 48 Neufahrten. Nach dem Urteil von G. I. Finch war P. „der beste deutsche Allround-Mountaineer“. Seine mit größter Umsicht und Präzision durchgeführten Touren bewiesen um 1900 auch im Eis die Gleichwertigkeit „Führerloser“ mit besten Berufsführern. P. wurde zum Vorbild einer Generation deutscher Westalpengeher der „Münchner Schule“. An ihn erinnern die Pointe Pfann im Montblancgebiet und der Pfannkamin am Totenkirchl.
-
Werke
Aus meinem Bergerleben, o. J. (P);
Führerlose Gipfelfahrten, 1941 (P): Zwei führerlose Fahrten in d. Montblancgruppe, in: Zs. d. Dt. u. Österr. Alpenver. 1906, S. 231-43;
Einsame Fahrten im Wallis, ebd. 1907, S. 149-58;
Der Mont Blanc. ebd. 1912, S. 124-45;
Gratwanderungen im Wallis, ebd. 1927, S. 126-41;
Ber. üb. d. Anden-Expedition d. Dt. u. Österr. Alpenver. 1928, ebd. 1929, S. 5-34;
Eine Hochtour im Alexandergebirge, in: Dt. Alpen-Ztg. 1909/10, Bd. 1, S. 2-8;
Ein neuer Weg auf d. Grandes Jorasses, ebd. 1910/11, Bd. 1, S. 1-6;
Dolomitenerinnerungen, in: Bergsteiger 1931, S. 211-15;
Schwierigste Kaiserfahrten um die Jh.wende, ebd. 1936/37, S. 616-18. -
Literatur
Hans Baumeister (Hg.), Menschen im Hochgebirge, 1933 (S. 30-37;
Neutourenverz. u. 4000er-Besteigungen, P);
E. Oertel, in: Österr. Alpen-Ztg. 1933, S. 283-88;
F. Nieberl, ebd. 1958, S. 97 f.;
F. Schmitt, in: Mitt. d. Dt. Alpenver. 1953, S. 136 f. (P): ders., ebd. 1958, S. 6 (P);
ders., in: Bergsteiger 1985, H. 6, S. 47 f. (P);
T. Hiebeler, in: Bergkamerad 1957/58, S. 226-28 (P). -
Autor/in
Peter Grimm -
Empfohlene Zitierweise
Grimm, Peter, "Pfann, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 297 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117684910.html#ndbcontent