Anna von Jülich-Kleve-Berg
- Lebensdaten
- 1552 – 1632
- Geburtsort
- Kleve (Kreis Kleve)
- Sterbeort
- Höchstädt a. d. Donau
- Beruf/Funktion
- Herzogin von Pfalz-Neuburg
- Konfession
- lutherisch?
- Normdaten
- GND: 104183829 | OGND | VIAF: 29963064
- Namensvarianten
-
- Anna von Jülich-Kleve-Berg
- Anna, Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin
- Anna, Jülich-Cleve-Berg, Prinzessin
- Anna, Jülich-Kleve-Berg, Prinzessin
- Anna, Kleve, Prinzessin
- Anna, Pfalz, Pfalzgräfin, 1552-1632
- Anna, von Jülich-Kleve-Berg
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- Archivportal-D : 2
- * Kalliope-Verbund
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : 8
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 18
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 30
- * Manuscripta Mediaevalia
- Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) : 4
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : Anna <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.