Dates of Life
1832 – 1885
Place of birth
Posen
Place of death
New York
Occupation
Musiker
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 116020768 | OGND | VIAF: 66730233
Alternate Names
  • Damrosch, Leopold

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Damrosch, Leopold, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116020768.html [24.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Heinr., Restaurateur in Weimar;
    M Jeanette Peltasohn;
    Oldenburg 1858 Helene (1835–1904), Sängerin (s. BJ X, Tl. 1904, L), T des Emil v. Heimburg, Amtmann zu Jever, u. der Helene Scheer;
    2 S Frank Heino (1859–1937), Dir. eines Musikkonservatoriums u. Chordirigent an der deutschen Oper in New York, Walter Johannes (1862–1950), Mus. D. der Columbia University, Komponist, Dirigent, Nachf. des V, Gründer der Damrosch Opera Co. zur Aufführung v. Opern Rich. Wagners u. des Symphonieorchesters in New York, musikalischer Berater der Broadcasting Co. 1928-40, Präs. des National Institute of Arts and Letters 1937, 1 T Clara (1869–1943, David Mannes, Geiger), Pianistin.

  • Biographical Presentation

    Nach einem mit der Promotion abgeschlossenen medizinischen Studium in Berlin wurde D. dort Schüler von H. Ries, S. Dehn und Böhmer, konzertierte mehrfach in deutschen Städten als Geiger, wirkte 1857 als 1. Geiger in der Weimarer Hofkapelle unter Liszt und seit 1858 in Breslau als Theaterkapellmeister und Konzertdirigent, wobei er vor allem für Wagner, Berlioz und Liszt eintrat. Eine Berufung als Leiter des deutschen Männergesangsvereins Arion in New York 1871 führte D. bald seiner eigensten Lebensaufgabe zu, einer Erneuerung des damals stark veräußerlichten amerikanischen Musiklebens auf dem Wege durchgreifender organisatorischer Maßnahmen. Er gründete eine „Oratorio Society“, eine „Symphony Society“, leitete 1876/77 die „Philharmonic Society Concerts“ und veranstaltete 1881 mit 250 Spielern und einem Chor von 1200 Sängern in New York das erste große Musikfest. Insbesondere bemühte er sich um eine Reform des amerikanischen Opernwesens, indem er im berühmten New Yorker „Metropolitan Opera House“ den italienischen Einfluß durch Einrichtung einer deutschen Oper mit deutschen Sängern einzudämmen suchte. Auch die amerikanische Oratorienpflege erfuhr durch D. lebhafte Förderung. Seiner Ausbildung als Geiger entsprechend bedachte er als Komponist vorzüglich die Violine mit dankbaren Werken, unter anderem einem Konzertstück und einem Konzert, schrieb neben Liedern aber auch größere Chorstücke. Doctor of Music (Columbia University New York, 1880).

  • Literature

    H. Engel, Das Instrumentalkonzert, 1932, S. 441;
    E. T. Rice, Personal Recollections of L. D., in:|Musical Quarterly, New York, Juli 1942;
    Riemann (auch f. S);
    DAB, 1946;
    O. Thompson, The International Cyclopedia of Music and Musicians, ebd. ⁵1949, S. 402 f. (auch f. S);
    Sohlmanns Musiklex. I, 1951, Sp. 1022 f. (auch f. S);
    W. Kahl, in: MGG (auch f. S, W-Verz);
    Grove II (auch f. S);
    Enc.-Jud. (auch f. S).

  • Portraits

    in: G. Kanth, Bilderatlas z. Musikgesch. v. Bach bis Strauß, 1912.

  • Author

    Willi Kahl
  • Citation

    Kahl, Willi, "Damrosch, Leopold" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 501-502 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116020768.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA