Baerland, Adrian von
Baerland, Adrian van
- Lebensdaten
- 1488 bis 1542
- Beruf/Funktion
- Humanist
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 123880742 | OGND | VIAF: 19701114
- Namensvarianten
-
- Baerland, Adrian von
- Baarland, Adriaan van
- Baerland, Adriaan van
- Baerland, Adrian van
- Barland, Adriaan van
- Barland, Adrian
- Barland, Adrianus
- Barland, Adrien
- Barland, Hadrian
- Barlande, Adrian
- Barlande, Adrian de
- Barlandt, Adriaen van
- Barlandus, Adriaen van
- Barlandus, Adrianus
- Barlandus, Adrien
- Barlandus, Hadrian
- Barlandus, Hadrianus
- Barlandus, Hadrianus Cornelius
- Berlandus, Adrianus
- Hadrianus, Barlandus
- Barlandus, Hadrianus Kornelius
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 170
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 21
- Deutsche Digitale Bibliothek : 77
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 115
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 111
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
-
Leben
Baerland: Adrian van B., Humanist, geb. zu Baarland auf Süd-Beveland 1488, lehrte als Magister art. 1518—20 am Collegium trium linguarum zu Löwen und war nachmals daselbst Professor an der Universität und † um 1542. Er gehörte zu den eifrigen Förderern der classischen Studien. Die Alten erschienen ihm als omnis doctrinae parentes. Erasmus schätzte ihn sehr, und belobte auch die von B. verfaßte „Epitome chiliadum adagiorum Desiderii Erasmi“, Köln 1528. Seine zahlreichen Schriften (vgl. v. d Aa, Biogr. Woordenb.) sind theils philologischen Inhaltes (Scholien zu Virgil, Cicero, Plinius, Menander, Terenz, ("De literatis urbis Romae principidus“ etc.), theils historischen: „Chronologia brevis ab o. cond. a. a. 1532", „De ducibus Venetis", „De rebus gestis ducum Brabantiae", 1532,"De urbibus inserioris Germaniae", „Chronicon ducum Brabantiae", 1551, „De comitibus Hollandiae“, 1584, „De episcopis Ultrajectinis“, 1584; vielleicht noch einige andere. Eine Ausgabe seiner geschichtlichen Werke veranstaltete zu Köln 1603 Bernardus Gualterus.
-
-
Autor/in
Alberdingk Thijm. -
Empfohlene Zitierweise
Alberdingk, Thijm, "Baerland, Adrian von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 764 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123880742.html#adbcontent