Zirngibl, Roman
Zirngibl, Roman
- Lebensdaten
- 1740 – 1816
- Beruf/Funktion
- Historiker ; Archivar ; Benediktiner
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 117006378 | OGND | VIAF: 49991882
- Namensvarianten
-
- Zirngibl, Joseph
- Zierngibl, Joseph
- Zierngibl, Roman
- Zirngiebel, Roman Josef
- Zirngibl, Roman
- Zirngibl, Joseph
- Zierngibl, Joseph
- Zierngibl, Roman
- Zirngiebel, Roman Josef
- Zierngiebl, Roman
- Zirngibl, P. Roman
- Zirngiebl, Roman
- Zirngibl, Josef
- Zierngibl, Josef
- Zirngiebel, Roman Joseph
- mehr
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |32
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |32
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |70
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |1
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Regesta Imperii
- Index Theologicus (IxTheo) : |4
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : |4 von, 1 über Zirngibl, Roman
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der ADB
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Zirngibl: Roman (Joseph) Z. (Zierngibl), Historiker. Am 25. März 1740 zu Teisbach in Niederbaiern als der Sohn eines kleinen Beamten geboren, trat er 1758 in das Benedictinerkloster St. Emeram zu Regensburg¶ ein, wo ihm außer Verwaltungs- und Seelsorgämtern auch die Bibliothek übertragen wurde. Nach der Säcularisation betraute ihn Fürstprimas →Dalberg (1804) mit der Obsorge für die Archive von St. Emeram, Ober- und Niedermünster und einigen Mendikantenklöstern in Regensburg. Daraus machte die bairische Regierung (1812) ein „Archivconservatorium“, das Z. bis zu seinem am 29. August 1816 zu Regensburg erfolgten Tode versah. Als Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu München seit 1777 hat er mehrere ihrer Preisfragen aus der bairischen Geschichte mit Erfolg bearbeitet. Sonst lieferte ihm auch die Regensburger Geschichte den Stoff zu seinen meist verdienstlichen Schriften. Deren bedeutendste sind wol die „Geschichte der Propstey Hainspach" (1802), „Ludwigs, des Baiers Lebensgeschichte“ (1814) und die „Geschichte des baierischen Handels“ (verfaßt 1806, erschienen 1818).
-
-
Literatur
Vgl. Baader, Lexikon verstorb. baierischer Schriftsteller I. 2, 369—374.
-
-
Autor/in
v. Oefele. -
Zitierweise
Oefele, Edmund Freiherr von, "Zirngibl, Roman" in: Allgemeine Deutsche Biographie 45 (1900), S. 361 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117006378.html#adbcontent